Suche nach Selbsthilfegruppen
Wir haben 76 Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe gefunden:
Angehörige von Alkoholiker/-innen (AL-ANON), Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Selbsthilfegemeinschaft, die sich ausschließlich an Angehörige und Freunde von Alkoholikern richtet. Sie bieten Betroffenen Trost und Hilfe. Der regelmäßige Besuch der Selbsthilfegruppen verhilft zu einer veränderten Sicht- und Denkweise über die Familienkrankheit Alkoholismus. Angehörige erkennen, dass sie als Familienmitglieder, Partner, Kinder oder Freunde schuldlos sind und das Trinken des Alkoholikers nicht stoppen […]
Alkohol- und andere Suchterkrankungen „Die Aquas“, Treffen in Bad Dürrenberg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Verstanden werden! Du bist nicht allein. Unsere Suchtselbsthilfegruppe in Bad Dürrenberg ist für dich da: Wir sind selbst betroffen und wissen, wie wichtig es ist, sich über die Herausforderungen des Alltags auszutauschen. Gespräche unter Betroffenen können eine echte Entlastung sein. Deshalb laden wir dich herzlich ein, deinen Weg ohne Suchtmittel gemeinsam mit uns zu gehen. […]
Alkohol- und andere Suchterkrankungen, „Die Trockenschwimmer“, Treffen in Querfurt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Der Begriff Sucht bezeichnet Abhängigkeitserkrankungen mit riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (z. B. Alkohol, Medikamente und Drogen) sowie nichtstoffgebundene Verhaltensweisen (z. B. Glücksspiel und Internetgebrauch). Suchterkrankte Menschen erleben häufig dramatische persönliche Schicksale, welche auch die Angehörigen, den Freundes- und Arbeitskreis betreffen. Als schwere chronische Krankheiten führen Abhängigkeitserkrankungen zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen […]
Alleinerziehend – Stark wie Zwei, Treffen in Merseburg
Junge Selbsthilfe Halle, Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz
Das Leben allein mit Kind kann manchmal wirklich hart sein. Alleinerziehende wissen, wie das ist: Der Partner oder die Partnerin ist weg und plötzlich steht man allein da. Das Kind muss sich an die neue Situation gewöhnen und man selbst kämpft oft mit Schuldgefühlen. Dann kommen die vielen Herausforderungen: Job, Kind und Haushalt unter einen […]
Alleinstehend – aber nicht einsam, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Wenn man durch einen Schicksalsschlag wie Trennung oder Tod des Partners alleine zurückbleibt, kann das zu einer großen Belastung werden und sogar krank machen. Insbesondere wenn man plötzlich alleine ist, steht man vor großen Herausforderungen: Wie müssen Dinge geregelt werden, die man bislang gemeinsam entschieden und gemeistert hat? Wie kann man mit Freundschaften umgehen, die […]
Angehörige von Menschen mit Alzheimer/Demenz-Erkrankungen, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
In Deutschland leben entsprechend aktueller Schätzungen rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Von Alzheimer betroffene Menschen leiden unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens und erleben Veränderungen in ihrer Persönlichkeit. Sie sind zunehmend auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Dabei sind die jeweiligen Anforderungen […]
Angehörige von psychisch Erkrankten, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Lange vor dem Ausbruch der psychischen Erkrankung wusste Sie, dass etwas nicht stimmt. Sie wusste aber nicht so richtig, um was es sich da genau handelt. Oft war da das Gefühl, dass da ein Zug ins Rollen gekommen ist und sie selbst nur zusehen kann, bis er vor die Wand fährt. Dabei handelte es sich nicht […]
Angehörige von Borderline-Erkrankten, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Das Zusammenleben mit einem Borderline-Erkrankten kann mit einzigartigen Herausforderungen verbunden sein, von intensiven Emotionen bis hin zu instabilen Beziehungen. In dieser Selbsthilfegruppe sollen Partner, Eltern, Kinder oder Geschwister von Borderline-Betroffenen den Raum bekommen, um darüber zu sprechen, wie diese Herausforderungen bewältigt werden, sowie Raum für gegenseitige Unterstützung, um ein besseres Verständnis und eine bessere Lebensqualität […]
Angehörige von Krebserkrankten, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Eine Krebserkrankung verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das ihrer Angehörigen. Angst, Hilflosigkeit, Überforderung, psychische Belastung, Stressbewältigung, Pflege und Unterstützung – all das sind Herausforderungen, mit denen viele konfrontiert sind. Die Diagnose stellt den Alltag auf den Kopf, bringt emotionale und organisatorische Belastungen mit sich und verlangt oft eine enorme Kraft. Warum […]
Angehörigen Treff Demenz, Treffen in Merseburg
Selbsthilfekontaktstelle Pflege Saalekreis
Der Umgang mit der Diagnose Demenz stellt für Angehörige und Betroffene gleichermaßen eine große Herausforderung dar. Es ergeben sich damit viele Fragen. In der gemütlichen Atmosphäre vom Nachbarschaftscafe` des Mehrgenerationenhauses haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen und Expert/innen darüber auszutauschen. Treffen der Selbsthilfegruppe Der Angehörigen-Treff von Alzheimer/Demenz trifft sich jedem ersten Dienstag im […]
Anonyme Alkoholiker, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch […]
Arthrose, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Das Leben mit Arthrose kann eine tägliche Herausforderung sein – von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bis hin zu Alltagsproblemen. Doch niemand muss diesen Weg alleine gehen. In dieser monatlichen Selbsthilfegruppe finden Sie Unterstützung und wertvolle Freundschaften, die Sie in schweren Zeiten tragen. Warum lohnt es sich, Teil dieser Selbsthilfegruppe zu sein? Diese Treffen sind ein Lichtblick […]
Asperger- Autismus Selbsthilfegruppe, Treffen in Querfurt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Jetzt raus aus der Isolation und dabei sein! Denn niemand versteht Autisten so gut wie Autisten selbst! Kennst Du das? Weil Du über ein gutes Sprachverständnis und eine überdurchschnittliche Intelligenz verfügst, bekommt Deine Umwelt meistens nicht mit, dass Du Herausforderungen in der Verarbeitung, eine sensorische Überempfindlichkeit und Schwierigkeiten im sozialen Bereich hast. Bist Du gut […]
Betroffene von sexuellem Missbrauch, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sexueller Missbrauch ist ein allgegenwärtiges, jedoch oft tabuisiertes Thema. Schätzungen zufolge sind in Deutschland mehrere Millionen Menschen Opfer von sexuellem Missbrauch geworden. Die Initiatorin dieser Selbsthilfegruppe erlebte als Kind sexualisierte Gewalt und kämpft bis heute mit den Folgen. Nun fühlt sie sich stabil genug, um die Sprachlosigkeit zu beenden und über ihre Erfahrungen mit Gleichbetroffenen […]
Blinde und Sehbehinderte Selbsthilfegruppe, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Ob durch einen Unfall, eine Erkrankung oder altersbedingt. Menschen, die von einer Sehbeeinträchtigung betroffen sind, müssen oft mit zahlreichen Herausforderungen aufgrund der deutlichen Einschränkungen in der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit leben. Egal, ob bereits vollständig erblindet, von Makuladegeneration oder dem grünen Star betroffen, die Lebensqualität ist bei allen stark beeinträchtigt. Gefühle wie Angst oder Verunsicherung kennt jeder […]
Blinde und Sehbehinderte Selbsthilfegruppe, Treffen in Querfurt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Ob durch einen Unfall, eine Erkrankung oder altersbedingt. Menschen, die von einer Sehbehinderung betroffen sind, leben mit deutlichen Einschränkungen in der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Egal, ob bereits vollständig erblindet, von Makuladegeneration oder dem grünen Star betroffen, die Lebensqualität ist bei allen stark beeinträchtigt. Gefühle wie Angst oder Verunsicherung kennt jeder von Sehverlust Bedrohte oder Betroffene. In […]
Borreliose, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Unerträgliche Migräne, chronische Müdigkeit, viele grippeähnliche Erscheinungen, Schmerzen am ganzen Körper bis hin zu Lähmungserscheinungen und vieles mehr können die Spätfolgen einer Borreliose Erkrankung sein. Hierbei handelt es sich um kaum erträgliche Symptome, mit denen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Borreliose eine lange Zeit leben mussten oder immer noch müssen. Viele dieser Betroffenen haben eine jahrelange […]
Café Pflege-Pause
Selbsthilfekontaktstelle Pflege Saalekreis
Ein Pflegefall kommt oft unerwartet – ob beiIhnen selbst oder in Ihrer Familie. Die neueSituation bringt häufig Stress, Überforderung undviele Fragen mit sich. Fühlen Sie sich allein gelassen undüberfordert? Damit sind Sie nicht allein. Viele Menschen stehen vor den gleichen Herausforderungen. Genau deshalb gibt es das Café Pflege-Pause – ein Ort für Begegnung, Austausch und […]
Depression und Lebenskrisen, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Schon lange scheint nichts mehr Freude zu bereiten. Antriebslosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Müdigkeit trotz Schlaf, Konzentrationsprobleme, Ängste, Schuldgefühle oder körperliche Beschwerden bestimmen den Alltag. Eine Depression kann überwältigend sein und allein oft kaum bewältigt werden. Doch Sie sind nicht allein. In der Selbsthilfegruppe „Depression und Lebenskrisen“ treffen sich Menschen, die genau das kennen – sei es aus […]
Depressionen „Die ganz normalen Irren“, Treffen in Querfurt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Depressionen können das Leben schwer machen – alltägliche Aufgaben wirken erdrückend, soziale Kontakte fallen schwer und die eigenen Gedanken drehen sich im Kreis. Doch es gibt Wege, mit dieser Belastung umzugehen. Der Austausch mit Menschen, die Ähnliches durchleben, kann Halt geben und neue Perspektiven eröffnen. Sie sind nicht allein. In der Selbsthilfegruppe „Depression- die ganz […]
Diabetes – Gemeinsam stark für mehr Lebensqualität, Treffen in Merseburg
Junge Selbsthilfe Halle, Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz
Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 bringt viele Herausforderungen mit sich. Fragen zur Blutzuckermessung, Ernährung, Insulintherapie, Medikamentennebenwirkungen, Hypo- und Hyperglykämie, Sensor-Technologie (CGM/FGM) und diabetischen Folgeerkrankungen sind für viele Betroffene allgegenwärtig. In dieser Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen mit Diabetes, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Hier finden Sie Antworten, die […]
Diabetes Selbsthilfegruppe vom Diabetiker Bund Sachsen-Anhalt e. V., Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die den Körper vielfältig beeinflusst. Bei Typ-1-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse kein Insulin. Bei Typ-2-Diabetes stellt die Bauchspeicheldrüse zwar eigentlich genug Insulin her, es wirkt aber nicht mehr richtig an den Geweben und Körperzellen. Ohne Insulin kann der Körper die aufgenommene Nahrung nicht verwerten. Wenn eine Typ-1-Diabetes nicht ausreichend behandelt wird […]
Dialysepatienten und Angehörige, Treffen in Merseburg und Umgebung
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Die Diagnose Niereninsuffizienz stellt das Leben auf den Kopf. Die Dialyse ist für viele die einzige Möglichkeit, schädliche Stoffe aus dem Blut zu entfernen, wenn die Nieren versagen. Doch sie bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich – sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Wie lässt sich der Alltag mit Dialyse organisieren? Welche Ernährung […]
Ehemalige Pflegekinder
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Als Pflegekind in einer Familie aufzuwachsen, das prägt das ganze Leben. Doch was bedeutet das genau? Inwieweit wurde das Leben geprägt? Darüber und über vieles mehr können sich die ehemaligen Pflegekinder in ihrer Selbsthilfegruppe austauschen. Erfahrungen und Wünsche teilen, Herausforderungen gemeinsam bewältigen und auch miteinander aktiv sein, das steht in dieser Selbsthilfegruppe im Vordergrund. Wir […]
Eltern von Kindern mit Epilepsie, Treffen in Querfurt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Von den ungefähr 200.000 an Epilepsie erkrankten Kindern in Deutschland bekommen viele ihre ersten epileptischen Anfälle in den ersten drei Lebensjahren oder als Jugendliche um die Zeit der Pubertät. Sie sind auf die Unterstützung ihrer Eltern und Familie angewiesen. Einige Kinder werden aufgrund einer leichteren Epilepsieform kaum in ihrem Leben beeinträchtigt. Häufige Anfälle stellen jedoch […]
Eltern von Kindern mit Missbrauchserfahrung, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Diese Selbsthilfegruppe richtet sich an Mütter und Väter, deren Kinder sexuelle Gewalt erfahren haben. Die Situation nach der Offenlegung ist für alle Beteiligten oft überwältigend. Eltern stehen vor vielen quälenden Fragen: Warum habe ich nichts gemerkt?Warum hat mein Kind nicht mit mir gesprochen?Wie hätte ich es verhindern können?Wie kann ich jetzt für mein Kind da […]
Epilepsie-Erkrankte, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Epilepsie zählt zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern mit vielfältigem Erscheinungsbild, welche die Nervenzellen im Gehirn betrifft. Die eng miteinander verknüpften Nervenzellen tauschen sich über elektrische Impulse aus, damit unser Körper all das tut, was wir möchten. Bei einem epileptischen Anfall entladen sich große Gruppen von Nervenzellen gleichzeitig und die gut koordinierte Impulsabstimmung gerät aus dem […]
Erwachsene mit AD(H)S Selbsthilfegruppe, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) kann das Leben von Erwachsenen oft erschweren. Menschen mit AD(H)S kämpfen möglicherweise mit Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität und Hyperaktivität. Die Herausforderungen, die AD(H)S im Alltag und in der Gesellschaft mit sich bringt, können belastend sein, aber es gibt auch viele positive Aspekte. Warum die Selbsthilfegruppe in Merseburg? Die Selbsthilfegruppe bietet eine unterstützende und verständnisvolle Umgebung […]
Erwachsene mit Missbrauchserfahrung in der Kindheit/Jugend, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
EU-Rentner, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Wer aus gesundheitlichen Gründen gar nicht oder nur noch stundenweise arbeiten kann, stellt einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Voraussetzung ist, dass man mindestens fünf Jahre in der DRV versichert war und in den letzten fünf Jahren vor dem Eintritt der Erwerbsminderung 36 Monate Pflichtversicherungszeiten vorweisen kann. Eine volle Erwerbsminderung erhält man, wenn es nur noch möglich […]
Flügelschlag im Gegenwind – Leben mit Metastasen, Treffen in Merseburg
Junge Selbsthilfe Halle, Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz
„Die Zeit, die mir bleibt, ist begrenzt – und genau deshalb so kostbar.“ Metastasierter Krebs bedeutet für viele Menschen eine tiefgreifende Lebensveränderung. Doch mit den Fortschritten in der Medizin gibt es heute mehr Hoffnung, mehr Zeit – und mehr Gesprächsbedarf.Die Diagnose bleibt herausfordernd, aber niemand muss damit allein sein. In unserer Selbsthilfegruppe „Flügelschlag im Gegenwind […]
Frauen mit und nach Brustkrebs „Die verrückten Brüste“, Treffen in Querfurt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
In Deutschland erkranken im Jahr ca. 69.000 Frauen an Brustkrebs (Mammakarzinom). Es handelt sich hierbei um einen bösartigen Tumor, der in der Brustdrüse entsteht und zerstörend in das umliegende Gewebe einwächst. Wenn die Erkrankung fortschreitet, können sich Metastasen im gesamten Körper ausbreiten. Es gibt hormonabhängig oder hormonunabhängig wachsende Brustkrebsformen. Für Brustkrebs gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten. […]
Frauen mit und nach Krebs, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Bei Krebserkrankungen sind Zellen außer Kontrolle. Gesunde Zellen teilen sich normalerweise nur wenn „Nachschub“ gebraucht wird, beispielsweise wenn eine Wunde wieder zuwachsen muss. Krebszellen sind dagegen so verändert, dass sie sich auch ohne Grund vermehren. Stopp-Signale des Körpers überhören sie einfach, häufig bildet sich ein bösartiger Tumor. Krebszellen zerstören gesundes Gewebe und beeinträchtigen stark die […]
Funkstille- Eltern mit Kontaktabbruch ihrer erwachsenen Kinder, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Von jetzt auf gleich brechen erwachsene Kinder die Beziehung zu ihren Eltern ab und lassen diese ohnmächtig zurück. Zwischen den Eltern und den Kindern herrscht eisiges Schweigen. Laut Dunkelziffer sind 100.000 Eltern in Deutschland davon betroffen und die Tendenz ist steigend. Das Kind bricht ohne Vorwarnung die Beziehung ab und verschwindet aus dem Familienleben. E-Mails […]
Gehörlose, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Laut Schwerbehindertenstatistik vom Deutschen Gehörlosen-Bund sind 0,1 Prozent der Gesamtbevölkerung gehörlos, also etwa 83.000 Menschen in Deutschland. Beim Hören nimmt das Ohr Schallwellen auf und wandelt sie in Nervenreize um. Diese Reize werden vom Gehirn verarbeitet und als Geräusche und Sprache erkannt. Bei Menschen mit Gehörlosigkeit ist das Hörvermögen kaum oder gar nicht mehr vorhanden. […]
Hämophilie Selbsthilfegruppe Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Hashimoto-Thyreoiditis, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Als häufigste Form der Schilddrüsenentzündung verursacht sie auf Dauer eine Schilddrüsenunterfunktion. Dadurch werden von der Schilddrüse zu wenig Hormone produziert. Das reduziert den Stoffwechsel und Betroffene haben Beschwerden wie Erschöpfung, Schwäche und Müdigkeit, leichte bis mäßige Gewichtszunahme, Depressionen und vieles mehr. Oft werden diese Beschwerden nicht sofort im Zusammenhang mit der […]
Herzerkrankungen, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Wenn Sie von einer koronaren Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck oder einer Herzmuskelentzündung betroffen sind, wissen Sie, wie herausfordernd der Alltag sein kann. Diese Erkrankungen können nicht nur Ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch Ihr emotionales Wohlbefinden stark belasten. In der neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Herzerkrankungen haben Sie die Chance, sich mit anderen […]
Kreativ gegen Alterseinsamkeit, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Viele Leute fühlen sich einsam. Das macht krank. Studien sagen, dass Einsamkeit sogar gesundheitsgefährdender als Rauchen sein kann. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Malteser aus dem Frühjahr 2021 kam heraus, dass sich mehr als jede fünfte Frau und jeder fünfte Mann ab einem Alter von 75 Jahren häufig oder zumindest hin und wieder einsam […]
Kreatives Gestalten für Menschen mit psychischer Erkrankung in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
“Es hilft mir, mit meiner Erkrankung besser zurechtzukommen, wenn ich mich kreativ ausdrücken kann. Dabei sein und auch mal nicht reden zu müssen, sondern einfach nur kreativ sein zu können und den Erfolg des Erschaffenen genießen zu können stärkt, mich ungemein. In der Therapie hatte ich schon gemerkt, dass mir das guttut und mir hilft.” […]
LGBTQIA+ Selbsthilfegruppe, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Gesellschaftliche Erwartungen?Rollenbilder? Lebe selbstbestimmt! Jeder Mensch verdient es, ohne Angst und Einschränkungen zu leben. Doch viele erleben im Alltag Ausgrenzung und das Gefühl, nicht dazuzugehören. Bist du auf der Suche nach einem sicheren Raum zum Austausch und Unterstützung? Dann ist diese Selbsthilfegruppe genau das Richtige für dich! Diese Gruppe, initiiert von einer engagierten Person aus […]
Long-COVID/ Post-COVID, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Menschen mit Long Covid gelten als von einer Sars-CoV-2-Infektion genesen, weil keine nachweisbaren Coronaviren mehr in ihrem Körper sind. Gesund sind sie jedoch aufgrund der teils starken Beschwerden nicht. Sie leiden unter Symptomen und gesundheitlichen Einschränkungen, die mindestens zwei Monate anhalten oder auch wiederkehrend und in wechselnder Stärke auftreten sowie anderweitig nicht erklärbar sind. Sind […]
Long-COVID/Post-COVID, Treffen in Bad Dürrenberg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Menschen mit Long Covid gelten als von einer Sars-CoV-2-Infektion genesen, weil keine nachweisbaren Coronaviren mehr in ihrem Körper sind. Gesund sind sie jedoch aufgrund der teils starken Beschwerden nicht. Sie leiden unter Symptomen und gesundheitlichen Einschränkungen, die mindestens zwei Monate anhalten oder auch wiederkehrend und in wechselnder Stärke auftreten sowie anderweitig nicht erklärbar sind. Sind […]
Malen für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Entspannung durch Kreativität Malen kann helfen, den Kopf frei zu bekommen und Ruhe in das Gedankenkarussell zu bringen. Wenn der Stift oder Pinsel über das Papier gleitet und vielleicht sogar die Lieblingsfarbe aufträgt, beginnt etwas zu fließen. Gefühle lassen sich oft einfacher ausdrücken als in Worten. In dieser Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen (Belastungen) […]
Menschen mit Demenz und Angehörige, Treffen bei Stuhlgymnastik in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Bewegung & Begegnung: Stuhlgymnastik für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Bewegung hält nicht nur den Körper fit, sondern wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden und die geistige Aktivität aus – besonders für Menschen mit Demenz. Diese Stuhlgymnastik bietet eine einfühlsame Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu bleiben, Erinnerungen zu wecken und die Lebensqualität zu steigern. […]
„Mobbing“ für Betroffene und Angehörige
Junge Selbsthilfe Halle, Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz
Thema/Erkrankung*en: Personen die verbales, physisches oder psychisches Mobbing erlebt haben Zielgruppe: 18-30 Jährige Betroffene; Angehörige Hintergrund: Diese Selbsthilfegruppe soll in Zukunft gegründet werden und eine Austauschmöglichkeit bieten. Es soll ein sicherer Raum geboten werden um über die Erlebnisse zu sprechen aber vor allem um wieder neuen Lebensmut zu schöpfen, Selbstliebe und -vertrauen aufzubauen sowie seinen […]
Mobbingbetroffene Selbsthilfegruppe, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Mobbing kann auf unterschiedliche Art und Weise im Beruf und auch in anderen Lebensbereichen stattfinden. Für Menschen, die von Mobbing betroffen sind, ist es schwer sich dagegen zu wehren. Mobbingbetroffene haben, selbst wenn es schon lange hinter ihnen liegt, mit den Folgen wie sozialer Isolation, geringem Selbstbewusstsein und häufig auch mit Schlaflosigkeit, Stress, ständigem Grübeln […]
Morbus Bechterew und andere entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Morbus Bechterew ist eine chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung, welche vor allem die Wirbelsäule und deren Verbindungen zum Becken betrifft. Die dort entstehenden Entzündungen greifen das Knochengewebe sowie die Gelenke an. Das äußert sich dann hauptsächlich in tief sitzenden Rückenschmerzen und nächtlichen Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, welche ins Gesäß und in beide Oberschenkel ausstrahlen. Typisch […]
Morbus Parkinson, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Parkinson ist eine Erkrankung der bekanntesten und häufigsten Erkrankungen des Nervensystems, also des Gehirns. Die Ursachen sind bislang noch nicht vollständig geklärt. Nach der Diagnose führen viele Menschen noch lange ein weitgehend selbstständiges Leben. Die Beschwerden lassen sich durch wirksame Behandlungsmöglichkeiten lindern. Typische Symptome für Parkinson sind: Auch heute noch gibt diese Krankheit trotz intensiver […]
Multiple Sklerose, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Multiple Sklerose (MS)- die Krankheit mit 1000 Gesichtern. MS ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, welche das Rückenmark, das Gehirn und den Sehnerv umfasst. Die Erkrankung zeigt sich durch schubförmige oder anhaltende Entzündungsherde im zentralen Nervensystem. Weil das zentrale Nervensystem alle Funktionen im Körper steuert, kann sich eine MS-Erkrankung auch auf fast alle Bereiche […]
Muskelkranke, Jugendgruppe Mitteldeutschland
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Du bist zwischen 10 und 30 Jahre alt, neuromuskulär erkrankt, aktiv und willst am Leben teilhaben und einfach ganz „normal“ sein? Dann bist du bei uns richtig – in der Jugendgruppe Mitteldeutschland, einer Selbsthilfegruppe für junge Menschen in Mitteldeutschland. Hier können Sie reinhören in die Selbsthilfegruppe Muskelkranke Jugendgruppe Mitteldeutschland. Im Interview mit Katharina und Andre` […]
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Lebensmittel sind eigentlich etwas Gutes – doch für viele Menschen bedeuten sie auch Beschwerden, Unsicherheit und Einschränkungen. Ob Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit (Zöliakie), Fructosemalabsorption, Sorbitintoleranz, Histaminintoleranz oder Glutamatempfindlichkeit – verschiedenste Nahrungsbestandteile können Unverträglichkeitsreaktionen auslösen und den Alltag erheblich belasten. Weshalb diese Selbsthilfegruppe? Der Alltag mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann herausfordernd sein: unklare Symptome, die Suche nach verträglichen Lebensmitteln, […]
Narzissmus – Selbsthilfegruppe für Angehörige und Betroffene, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung haben ein unstillbares Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung und Bewunderung. Sie idealisieren sich selbst. Kritik ertragen sie nicht. Aufgrund von mangelndem Einfühlungsvermögen verhalten sie sich anderen gegenüber oft herablassend. Sollten sie sich von anderen nicht angemessen wertgeschätzt fühlen, dann rächen sie sich. Dabei muss die gefühlte Ablehnung oder mangelnde Wertschätzung gar […]
Oben ohne – Alopecia, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Oben ohne – und trotzdem ganz ich! „Ich bin nicht meine Haare.“ – Doch was bedeutet das wirklich, wenn plötzlich kahle Stellen entstehen oder die Haare büschelweise ausfallen? Alopecia Areata, kreisrunder Haarausfall, diffuser Haarausfall, totaler Haarausfall – all das kann das Leben auf den Kopf stellen. Viele Betroffene fühlen sich allein, kämpfen mit Scham oder […]
Osteoporose Selbsthilfegruppe, Treffen in Döllnitz
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Als Knochenschwund wird Osteoporose auch bezeichnet. Bei dieser Skeletterkrankung baut sich die Knochensubstanz ab. Anders als beim alterstypischen Abbau der Knochendichte schwindet die Knochenmasse bei Osteoporose beschleunigt unter ein bestimmtes Maß. Erkrankte verlieren im Extremfall pro Jahr bis zu sechs Prozent ihrer Knochenmasse. Die Knochen werden immer instabiler und brüchiger. Das Risiko für Knochenbrüche steigt. […]
Osteoporose Selbsthilfegruppe, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Als Knochenschwund wird Osteoporose auch bezeichnet. Bei dieser Skeletterkrankung baut sich die Knochensubstanz ab. Anders als beim alterstypischen Abbau der Knochendichte schwindet die Knochenmasse bei Osteoporose beschleunigt unter ein bestimmtes Maß. Erkrankte verlieren im Extremfall pro Jahr bis zu sechs Prozent ihrer Knochenmasse. Die Knochen werden immer instabiler und brüchiger. Das Risiko für Knochenbrüche steigt. […]
Pflegetreff in Merseburg
Selbsthilfekontaktstelle Pflege Saalekreis
Ein Pflegefall kommt oft unerwartet – ob beiIhnen selbst oder in Ihrer Familie. Die neueSituation bringt häufig Stress, Überforderung und viele Fragen mit sich. Fühlen Sie sich allein gelassen und überfordert? Damit sind Sie nicht allein.Viele Menschen stehen vor den gleichen Herausforderungen – und genau deshalb möchten wir einen Raum schaffen, in dem Sie sich […]
PHOENIX – Selbsthilfegruppe bei Sucht, Treffen in Querfurt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Du möchtest raus aus der Sucht? Du suchst Menschen, die dich verstehen? Du willst offen sprechen, ohne verurteilt zu werden?Dann bist du bei PHOENIX genau richtig. Unsere Gruppe ist offen für Menschen mit allen Formen von Abhängigkeit:Ob Alkohol, Medikamente, Drogen oder Spielsucht – bei uns findest du Verständnis, Austausch und Unterstützung auf Augenhöhe. Was dich […]
Polarlichter – Menschen mit bipolarer (manisch-depressiver) Erkrankung, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Ein Schwanken zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, das kennt die 48-jährige Heike aus Merseburg ganz genau. Oft wechseln sich diese Stimmungen mehrmals täglich sowie kurz hintereinander ab und gehen mit extremen Verhaltensweisen einher. Kleinste Sachen oder Erlebnisse können das Erleben von absoluter Euphorie oder tiefster Depression auslösen. Seit sie die Diagnose der bipolaren […]
Psoriais-, Arthritis- und Schuppenflechte-Betroffene, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Die heutige Gesellschaft legt mehr denn je Wert auf gesunde, glatte Haut – doch was ist mit denen, die mit abgegrenzten roten Flecken und silbrigen Schuppen kämpfen? Diese sichtbaren Zeichen von Psoriasis können nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend sein. Die psychische Last kann sich auf alle Lebensbereiche auswirken – privat, sozial und beruflich. […]
Psychisch erkrankte Erwachsene, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Die Vielfalt psychischer Erkrankungen geht von A wie Angst über P wie posttraumatische Belastungsstörung bis Z wie Zwang. Jede Art und Ausprägung von psychischer Erkrankung zeigt Ihre Auswirkung in der Beeinflussung unterschiedlicher Lebensbereiche. Trotz dieser Mannigfaltigkeit sind die daraus entstehenden Belastungen ähnlich. In dieser Selbsthilfegruppe kommen Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen zusammen. Sie sprechen über […]
Rheuma, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Rheuma hat viele Gesichter und Symptome. Bundesweit sind ca. siebzehn Millionen Menschen von rheumatischen Erkrankungen betroffen. Unter der Bezeichnung Rheuma verbergen sich mittlerweile 200 verschiedene Erkrankungen, die alle unterschiedliche Ursachen haben können. Sie zeigen sich vorrangig in den Knochen, den Gelenken oder den Weichteilen (Muskeln, Sehnen, Schleimbeuteln usw.). Von einigen rheumatischen Erkrankungen wie Arthrose, Pseudogicht […]
Schlaganfallbetroffene, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Leben nach dem Schlaganfall – gemeinsam statt allein Aufwachen und sich nicht mehr bewegen können – für viele ein Albtraum, für Heidi wurde es Realität. Ein Schlaganfall im Schlaf veränderte ihr Leben schlagartig. Als sie im Krankenhaus erwachte, war sie halbseitig gelähmt. Nach Wochen der Reha kehrte sie zwar nach Hause zurück, doch dort fühlte […]
Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Wenn die Diagnose „Ihr Kind hat Typ-1-Diabetes“ fällt, dann sind Eltern erst mal geschockt und fühlen sich oft allein und überfordert. Das Leben für das Kind und die ganze Familie wird auf den Kopf gestellt. Neben dem ständigen Blutzuckermessen oder Katheterwechsel quälen viele Eltern die Gedanken, irgendwas falsch gemacht zu haben und den Diabetes hätten […]
Magenlose und Angehörige, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Der Magen stellt den Übergang zwischen Speiseröhre und Darm dar und ist maßgeblich an der Verdauung der Nahrung beteiligt. Als Nahrungsspeicher kann er bis zu 2,4 Liter aufnehmen, um sie dann langsam und gleichmäßig in kleinen Mengen an den Darm zur Verdauung weiterzugeben. Er tötet diverse Krankheitserreger ab und sorgt mit dem „Intrinsic Factor“ für […]
Sternenkinder, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Hilfe nach dem Verlust eines Sternenkindes – Ein Netzwerk für trauernde Eltern und Angehörige Der Verlust eines Kindes hinterlässt eine unauslöschliche Lücke und stellt Eltern, Großeltern und Geschwister vor unvorstellbare Herausforderungen. In der Vergangenheit wurde diese Form des Verlusts oft zum Tabu, wodurch die Trauerbewältigung nach Fehlgeburt, stille Geburt oder plötzlichem Kindstod noch schwieriger wurde. […]
Stoma und Darmkrebs, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Menschen, die ein Stoma haben, besitzen eine operativ geschaffene Körperöffnung, durch die ein kleines Stück des Darms oder die Harnleiter nach außen auf die Hautoberfläche ausgeleitet werden. Ein Stoma kann vorübergehend (temporär) oder dauerhaft (permanent) angelegt sein. Die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe Stoma und Darmkrebs haben das Leben mit ihrem Stoma gelernt. Auf zahlreiche Fragen bereits […]
Suchterkrankte und Angehörige, Begegnungsgruppe der drobs, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Willkommen bei der Begegnungsgruppe der drobs Merseburg! Jeden ersten Mittwoch im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr öffnen wir unsere Türen für Menschen mit Suchterfahrung und deren Angehörige. Egal, ob du aktuell mit Suchtmitteln umgehst oder deine Sucht bereits überwunden hast, bei uns bist du herzlich willkommen. Ein Abstinenznachweis oder eine vorherige Einzelberatung sind nicht […]
Suchterkrankung- Nachsorgegruppe der AWO in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Die angeleitete Gesprächsgruppe ist keine Selbsthilfegruppe im klassischen Sinn, jedoch auch ein guter Anlaufpunkt für alle suchtkranken Personen, die mindestens drei Monate abstinent leben oder eine Entwöhnungsbehandlung regulär beendet haben. In den Gruppenstunden stehen die Stabilisierung einer zufriedenen Abstinenz, die Vorbeugung von Rückfälligkeit bzw. die Entwicklung von Strategien zum Umgang mit Rückfällen im Mittelpunkt. Der […]
Suchterkrankungen jeglicher Art- Kontaktgruppen der AWO in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
In den wöchentlich stattfindenden Kontaktgruppen kommen Menschen mit Suchtproblemen jeglicher Art und deren Angehörige zusammen, um miteinander in Kontakt zu treten. Gespräche über die Bewältigung des Alltags, der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen sowie das (Wieder)Entdecken neuer und alter Interessen, sind Gegenstand dieser Gruppen. Eine Abstinenz ist zur Teilnahme an den Gruppe keine Voraussetzung – nur […]
Suchterkrankungen- Kontaktgruppe der AWO in Bad Dürrenberg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
In der alle zwei Wochen stattfindenden Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen mit unterschiedlichen Suchtproblemen sowie deren Angehörige, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig zu unterstützen. In dieser Gruppe stehen Gespräche über die Bewältigung des Alltags, der Austausch von Erfahrungen mit anderen Betroffenen sowie das (Wieder-)Entdecken neuer und alter Interessen im Mittelpunkt. Eine Abstinenz […]
Suchtselbsthilfegruppe in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Diese Selbsthilfegruppe ist eine Begegnungs- und Anlaufstelle für Menschen mit problematischem oder abhängigen Konsumverhalten bzgl. Alkohol, Medikamenten, Drogen und anderer Suchtmittel. In den regelmäßig stattfindenden Treffen kommen Suchtkranke, Suchtgefährdete, deren Familienmitglieder/Angehörige und Freunde aus Schkopau und Umgebung zusammen. Es findet ein freiwilliger Austausch unter Gleichgesinnten und Gleichberechtigten statt. Sie reden und lernen von Menschen, denen es […]
Tinnitus, Morbus Menière, Hörsturz, Hyperakusis, Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Die Menschen der Selbsthilfegruppe Tinnitus bezeichnen sich selbst als „Fachleute mit eigener Erfahrung“. Sie sind keine Ärzte, Therapeuten oder Psychologen, haben jedoch aufgrund ihres Lebens mit Tinnitus, Morbus Menière, Hörsturz, Hyperakusis oder einfach nur der Schwerhörigkeit reichlich Wissen im Umgang mit der Erkrankung angesammelt. Ihre Selbsthilfegruppentreffen finden regelmäßig statt und jede*r Betroffene oder Angehörige ist […]
Trauercafé in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Stirbt ein geliebter Mensch, so stirbt ein Teil in einem mit. Es wird uns kaum je so stark bewusst wie beim Tod eines geliebten Menschen. Dass das Leben einfach so weiter geht, obwohl der andere nicht mehr da ist, ist absolut unverständlich und schmerzt umso mehr. Für einen selbst ist nichts mehr so, wie es […]
Verlassene Eltern- Treffen in Merseburg
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Von jetzt auf gleich brechen erwachsene Kinder die Beziehung zu ihren Eltern ab und lassen diese ohnmächtig zurück. Zwischen den Eltern und den Kindern herrscht eisiges Schweigen. Laut Dunkelziffer sind 100.000 Eltern in Deutschland davon betroffen und die Tendenz ist steigend. Das Kind bricht ohne Vorwarnung die Beziehung ab und verschwindet aus dem Familienleben. E-Mails […]
Angst- und Zwangserkrankungen, Treffen in Querfurt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Angst ist eine normale Gefühlsreaktion, die uns in gefährlichen Situationen oft unser Leben rettet. Bei einem Zuviel an Angst kann sie die Lebensqualität auch stark einschränken. So war es auch bei Martin, einem Teilnehmer der Selbsthilfegruppe. Er zog sich aus seinem sozialen Umfeld zurück und war irgendwann nicht mehr in der Lage, seinen Alltag zu […]