Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Treffen in Merseburg

Lebensmittel sind eigentlich etwas Gutes – doch für viele Menschen bedeuten sie auch Beschwerden, Unsicherheit und Einschränkungen. Ob Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit (Zöliakie), Fructosemalabsorption, Sorbitintoleranz, Histaminintoleranz oder Glutamatempfindlichkeit – verschiedenste Nahrungsbestandteile können Unverträglichkeitsreaktionen auslösen und den Alltag erheblich belasten.
Weshalb diese Selbsthilfegruppe?
Der Alltag mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann herausfordernd sein: unklare Symptome, die Suche nach verträglichen Lebensmitteln, aufwendiges Kochen, Essen außer Haus, soziale Einschränkungen und der Umgang mit möglichen Begleiterkrankungen wie Reizdarm, Reizmagen, Blähungen, Durchfall, Migräne oder Hautausschlägen. Viele Betroffene fühlen sich damit allein – doch das muss nicht sein.
In dieser Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Eltern betroffener Kinder, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam finden Sie Wege, den Alltag zu erleichtern und mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Was erwartet Sie in der Gruppe?
⭐ Erfahrungsaustausch: Teilen Sie Ihre Erlebnisse und erhalten Sie wertvolle Tipps zu Diagnoseverfahren, Ernährungstherapien, geeigneten Ärzten und Ernährungsexperten.
⭐ Gemeinschaft und Verständnis: Finden Sie Rückhalt in einem Netzwerk von Menschen, die Ihre Situation verstehen und ähnliche Herausforderungen bewältigen.
⭐ Praktische Tipps für den Alltag: Lernen Sie voneinander und miteinander mehr über verträgliche Lebensmittel, Alternativen, Einkaufsstrategien, Kochen und Backen ohne Laktose, Gluten oder Fruktose. Auch Themen wie Essengehen, Kantinen- und Restaurantbesuche, Reisen und Kontaminationsvermeidung werden besprochen.
⭐ Offen für alle Betroffenen: Auch ohne gesicherte Diagnose, aber mit dem Verdacht auf eine Unverträglichkeit oder eine funktionelle Störung wie Reizdarm oder Reizmagen, sind Sie herzlich willkommen.
Wann & Wo?
Die Treffen finden jeden dritten Montag im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle, Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg, statt.
Kontakt & Infos
📞 Telefon: 03461 – 34 18 72 oder 0170 – 67 47 807
📧 E-Mail: shk-sk@paritaet-lsa.de
Neuigkeiten und aktuelle Informationen der Selbsthilfegruppen, der Vereine, der Organisationen und der Selbsthilfekontaktstelle im Saalekreis gibt es auch bei Facebook und Instagram.
Hier finden Sie den digitalen Kalender mit allen Treffen der weiteren Selbsthilfegruppen vom Saalekreis. Einfach hier klicken.
Foto und Bilddesign von Canva