Ihr Kontakt zur Selbsthilfe in Sachsen-Anhalt

Der Mensch braucht Gemeinschaft. Selbsthilfe bedeutet Gemeinschaft und ist so vielseitig wie die Menschen, die sie zum Leben erwecken. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die Möglichkeiten sich mit anderen auszutauschen.

Information: Wir sind auch während der aktuellen Corona-Situation für Sie erreichbar.
E-Mail: info@selbsthilfekontaktstellen-lsa.de
Die richtige Unterstützung in allen Lebenslagen

Hier finden Sie über 1.000 Selbsthilfegruppen, die es momentan in Sachsen-Anhalt gibt: von A wie Alzheimer bis Z wie Zwangserkrankungen. Die angezeigten Adressen sind direkte Kontaktpersonen der Gruppen oder Adressen von Selbsthilfekontaktstellen, die den Kontakt zur Gruppe herstellen, wenn die Verantwortlichen nicht namentlich im Netz stehen möchten.

Mehr erfahren

— Andreas, 52 Jahre, SHG EU-Rentner

“Wir treffen uns regelmäßig und sind völlig frei in der Gestaltung der Gruppentreffen.”

Aufgrund einer schweren Krebserkrankung und den Folgeerkrankungen wurde ich 100% erwerbsunfähig. Man fällt aus dem Berufsleben, es geht von 100 auf 0, die finanzielle Sicherheit geht verloren und damit geht das soziale Leben vorbei, man vereinsamt. Aber damit hab ich mich nicht abgefunden und habe Gleichgesinnte gesucht. Wir haben unsere Erfahrungen ausgetauscht und daraus habe […]

— Stefan, 57 Jahre, SHG Glückspiel – Game Over Halle (Saale)

“Ich habe durch Selbsthilfe gelernt, mich meinem Problem öffnen zu können, hab gelernt darüber zu reden.”

Ich war schon in einer anderen Region in einer Selbsthilfegruppe, habe dann in Halle nach einer Gruppe gesucht. Hier wurde mir das Angebot gemacht, eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen. Da ich schon einige Erfahrungen mit der Selbsthilfe hatte, übernahm ich die Aufgaben des Gruppensprechers. Wir leiten die Gruppentreffen selbstständig, können aber jederzeit fachliche Hilfe hinzuziehen. […]

— Anke, SHG Morbus Chrohn Colitis Ulcerosa

“Wenn ich zur Selbsthilfegruppe komme, hab ich etwas Zeit um abzuschalten.”

Ich bin zur Selbsthilfegruppe gekommen, nachdem ich selber im Krankenhaus war. Ich hatte dort eine Darm-OP, und dann sagte mir meine damaliger Ärztin: „Gehen Sie doch mal zu einer Selbsthilfegruppe, vielleicht sind Sie dort gut aufgehoben.“ In der Gruppe sind keine Ärzte, sondern wir sind alle Betroffene. Wir bedauern uns nicht gegenseitig, aber wir können […]

— Anonym, 21 Jahre, SHG Depressionen

“In der Selbsthilfegruppe findet man andere Leute, denen es ähnlich wie einem geht, von denen man verstanden wird.”

Depressionen werden oft in der Gesellschaft als Ausrede angesehen. Bereits in der Kindheit und der Schule hatte ich damit viele Probleme. Irgendwann hab ich dann den Mut gefasst Hilfe zu suchen. Allerdings ist die Therapeutensituation nicht die beste, man wird für Termine immer wieder vertröstet. So habe ich andere Wege gesucht. Über einen Freund bin […]

— Karla Becker; SHG Halberstadt des BSV

“Ich kann meinen Alltag vergessen.”

Ich bin in der Selbsthilfegruppe, damit ich mich mit anderen austauschen und mich auch in die Gruppe einbringen kann. Nach den Gruppentreffen bin ich reicher an Erfahrungen durch die anderen Teilnehmer*innen. Besonders schön finde ich, dass ich durch die gemeinsamen Veranstaltungen den täglichen Alltag vergessen kann.

Kontaktstellen Sachsen-Anhalt

Selbsthilfekontaktstellen sind professionelle Beratungseinrichtungen mit hauptamtlichen Mitarbeitenden. In Sachsen-Anhalt gibt es in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt eine Selbsthilfekontaktstelle.

Mansfeld-Südharz Burgenlandkreis Saalekreis Harz Wittenberg Anhalt- Bitterfeld Salzlandkreis Jerichower Land Stendal Börde Altmarkkreis Salzwedel Halle (Saale) Dessau-Roßlau Magdeburg
Aktuelles aus den Selbsthilfekontaktstellen

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.

9. Februar 2023

Demenz ist für Angehörige und Betroffene gleichermaßen eine große Herausforderung.Wie geh ich im Alltag damit […]

weiterlesen ›
Anstehende Termine & Veranstaltungen

Die Selbsthilfekontaktstellen führen regelmäßig Veranstaltungen und Fortbildungen durch. Diese widmen sich ganz unterschiedlichen Themen und richten sich an alle Interessierte in der Selbsthilfe. Ganz nebenbei können Sie Kontakte knüpfen und andere Gruppenvertreter*innen kennenlernen. Schauen Sie gern mal vorbei.

18.10.2023 | 9.30 Uhr

Die lokale Allianz für Menschen mit Demenz plant im Burgenlandkreis eine Fachtagung. Als Kooperationspartner wird sich die Selbsthilfekontaktstelle Pflege im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten mit einem Info-Stand beteiligen. Die […]

weiterlesen »
08.10.2023 bis 15.10.2023

Zur diesjährigen Woche des Sehens vom 08.-15. Oktober führt die Selbsthilfekontaktstelle eine Veranstaltung durch. Als Referenten konnten bereits jetzt die Augenärztin Frau Fachmann und Herr Brückner (Optikermeister) gewonnen werden. In […]

weiterlesen »
08.09.2023

Die Selbsthilfegruppe Diabetiker Zeitz lädt gemeinsam mit der Selbsthilfekontaktstelle zum diesjährigen Diabetiker-Tag ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 8. September im Rathaus Zeitz statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf […]

weiterlesen »
14.06.2023 | 11.00 Uhr

Am 14.06 stellen auf dem Marktplatz der Stadt Halle (Saale) die Selbsthilfegruppen ihre Arbeit und ihr Engagement vor. Auch die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis wird dort ihre Arbeit präsentieren und ihre […]

weiterlesen »
10.06.2023 | 10.00 Uhr Uhr

Die Diagnose Demenz wirft viele Fragen auf – nicht nur bei den Betroffenen, sondern auch bei ihren Angehörigen. Der neue Demenztreff bietet Ihnen eine Austauschmöglichkeit mit anderen Angehörigen und Betroffenen. […]

weiterlesen »

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.