Ihr Kontakt zur Selbsthilfe in Sachsen-Anhalt

Der Mensch braucht Gemeinschaft. Selbsthilfe bedeutet Gemeinschaft und ist so vielseitig wie die Menschen, die sie zum Leben erwecken. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die Möglichkeiten sich mit anderen auszutauschen.

Die richtige Unterstützung in allen Lebenslagen

Hier finden Sie über 1.000 Selbsthilfegruppen, die es momentan in Sachsen-Anhalt gibt: von A wie Alzheimer bis Z wie Zwangserkrankungen. Die angezeigten Adressen sind direkte Kontaktpersonen der Gruppen oder Adressen von Selbsthilfekontaktstellen, die den Kontakt zur Gruppe herstellen, wenn die Verantwortlichen nicht namentlich im Netz stehen möchten.

Mehr erfahren

— Thomas, 53 Jahre, SHG Adipositas und Bariatrische OP

“Man kann ohne Scheu über seine Probleme reden, niemand lacht einen aus.”

Die Selbsthilfe hat für mich eine große Bedeutung. Vor 10 Jahren wurde ich am Magen operiert. Die Krankenkassen sehen damit ihre Pflicht erfüllt. Allerdings bedarf eine bariatrische Operation einer lebenslangen Nachsorge. Die Krankenkassen kürzen die Hausarztbehandlungen und dann bleibt der Patient auf der Strecke. Die behandelnde Klinik versucht dies zwar aufzufangen, allerdings sind die Termine […]

— Sibylle; SHG Angst und Depression Halberstadt

“Ich verstehe mein Krankheitsbild besser.”

Ich verstehe mein Krankheitsbild besser und kann mich mit vielen, denen es so geht wie mir, austauschen oder auch einfach mal nur zuhören. Es besteht kein Zwang. Alles ist freiwillig und bleibt in der Gruppe. Viele haben das gleiche Problem, und es ist nichts Falsches daran, sondern gehört zu meiner Diagnose Depression. Nach dem Treffen […]

— Karla Becker; SHG Halberstadt des BSV

“Ich kann meinen Alltag vergessen.”

Ich bin in der Selbsthilfegruppe, damit ich mich mit anderen austauschen und mich auch in die Gruppe einbringen kann. Nach den Gruppentreffen bin ich reicher an Erfahrungen durch die anderen Teilnehmer*innen. Besonders schön finde ich, dass ich durch die gemeinsamen Veranstaltungen den täglichen Alltag vergessen kann.

— Susann; SHG Burnout Halberstadt

“Für mich war es eine neue Lebensenergie, mich dem Thema öffentlich zu stellen.”

Auf Grund meiner Erkrankung (Depression, Burnout) suchte ich Selbsthilfe in Form einer Selbsthilfegruppe zum Krankheitsbild. Eine Burnout Gruppe gab es 2017 nicht, darum kam mir aus meiner Hilflosigkeit heraus die Motivation, selbst eine Gruppe zu gründen, was auch zügig geschah. (Start mit 7 Betroffenen; heute 15Personen) Für mich war es eine neue Lebensenergie, mich dem […]

— Andreas, 52 Jahre, SHG EU-Rentner

“Wir treffen uns regelmäßig und sind völlig frei in der Gestaltung der Gruppentreffen.”

Aufgrund einer schweren Krebserkrankung und den Folgeerkrankungen wurde ich 100% erwerbsunfähig. Man fällt aus dem Berufsleben, es geht von 100 auf 0, die finanzielle Sicherheit geht verloren und damit geht das soziale Leben vorbei, man vereinsamt. Aber damit hab ich mich nicht abgefunden und habe Gleichgesinnte gesucht. Wir haben unsere Erfahrungen ausgetauscht und daraus habe […]

Kontaktstellen Sachsen-Anhalt

Selbsthilfekontaktstellen sind professionelle Beratungseinrichtungen mit hauptamtlichen Mitarbeitenden. In Sachsen-Anhalt gibt es in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt eine Selbsthilfekontaktstelle.

Mansfeld-Südharz Burgenlandkreis Saalekreis Harz Wittenberg Anhalt- Bitterfeld Salzlandkreis Jerichower Land Stendal Börde Altmarkkreis Salzwedel Halle (Saale) Dessau-Roßlau Magdeburg
Aktuelles aus den Selbsthilfekontaktstellen

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.

Anstehende Termine & Veranstaltungen

Die Selbsthilfekontaktstellen führen regelmäßig Veranstaltungen und Fortbildungen durch. Diese widmen sich ganz unterschiedlichen Themen und richten sich an alle Interessierte in der Selbsthilfe. Ganz nebenbei können Sie Kontakte knüpfen und andere Gruppenvertreter*innen kennenlernen. Schauen Sie gern mal vorbei.

05.12.2023 | 12:00 Uhr Uhr

Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege veranstaltet in Kooperation mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) am 05.12.2023 ab 12.00 Uhr einen Aktionstag zum Anfassen im Kaufland Sangerhausen. Es besteht die Möglichkeit auszuprobieren wie […]

weiterlesen »
21.11.2023 | 14:30 Uhr Uhr

Thema: Hautkrebs Wo: Sie finden uns im Tageszentrum in den Räumen 3 und 4 in Quedlinburg Bitte melden Sie sich bis zum 10.11.2023 in der Selbsthilfekontaktstelle Harz an.

weiterlesen »
02.11.2023 | 15.00 Uhr Uhr

Die AOK Sachsen-Anhalt wird als verantwortliche Krankenkasse der Fördergemeinschaft in Sachsen-Anhalt, wie auch im Vorjahr, Fördermittelschulungen online anbieten. Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis möchten Ihnen die Möglichkeit geben, die Onlineschulung am 02.11.2023 , […]

weiterlesen »
27.10.2023 | 13:00 Uhr Uhr

Sie arbeiten mit dem Laptop, benutzen im Handy das Internet und Google ist überall gegenwärtig.Ihre Selbsthilfegruppe wird über die Google-Suche nur schwer gefunden?Sie geraten mit ihrer Google-Suche nicht bei dem […]

weiterlesen »
20.10.2023 | 09:00 Uhr Uhr

Nachrichtengenerierung, -verbreitung und Gefahr von Falschinformationen. In der Zielgruppe gibt es ein großes Interesse daran Nachrichten und Informationen aus dem Internet zu beziehen. Im Gegenzug gibt es aber auch Hemmschwellen […]

weiterlesen »
18.10.2023 | 9.30 Uhr

Die lokale Allianz für Menschen mit Demenz plant im Burgenlandkreis eine Fachtagung. Als Kooperationspartner wird sich die Selbsthilfekontaktstelle Pflege im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten mit einem Info-Stand beteiligen. Die […]

weiterlesen »
12.10.2023 | 16:30 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Uhr

Kann Denken Stress machen ? Was sind stressverstärkende Muster ? Welche Rolle spielt Bewegung ? Die Teilnehmenden lernen verschiedene Herangehensweisen kennen und können neue Entwicklingsmöglichkeiten sehen. Bitte melden Sie sich […]

weiterlesen »
09.10.2023 | 14:00 Uhr Uhr

Zur bundesweiten Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober 2023 lädt die Selbsthilfekontaktstelle alle Interessenten zu einem Vortrag ein. Die Referenten Augenärztin Frau Dr. Fachmann und Optikermeister Herr Brückner stellen ihre […]

weiterlesen »

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.