Selbsthilfegruppe „Menschen mit oder nach Krebs“
Neuinteressenten sind zum nächsten Gruppentreffen herzlichst willkommen.
Die Selbsthilfekontaktstellen führen regelmäßig Veranstaltungen und Fortbildungen durch. Diese widmen sich ganz unterschiedlichen Themen und richten sich an alle Interessierte in der Selbsthilfe. Ganz nebenbei können Sie Kontakte knüpfen und andere Gruppenvertreter*innen kennenlernen. Schauen Sie gern mal vorbei.
Neuinteressenten sind zum nächsten Gruppentreffen herzlichst willkommen.
Die Selbsthilfekontaktstelle Anhalt-Bitterfeld ist zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlichster Selbsthilfegruppen gemeinsam mit einem Informationsstand auf dem Seniorenmarkt Zerbst dabei. Zusammen werben wir für die Möglichkeit der Selbsthilfe und die Aktivitäten der Selbsthilfegruppen im Umkreis Zerbst.
Das Thema Sucht wird hauptsächlich mit Jugend in Verbindung gebracht. Da jedoch nicht nur Alkohol, sondern auch die Medikamentennutzung zur Abhängigkeit führen kann, ist eine Sucht bis ins hohe Alter möglich. Ursachen können gesundheitliche Beschwerden, Einsamkeit oder Verluste sein. Alkoholkonsum als auch Arzneigebrauch lindern diese Probleme aber nur scheinbar und mit der Zeit kann eine […]
Was tun, wenn ein Familienmitglied plötzlich auf Pflege angewiesen ist? Diese Situation stellt viele vor große Herausforderungen. Etwa 90 % aller Pflegebedürftigen werden liebevoll zu Hause versorgt, doch oft fehlt das Wissen über die zustehenden Hilfen. Genau hier setzt unsere Veranstaltung an. Der Seniorenbeirat der Stadt Zeitz lädt herzlich zu einem informativen Nachmittag ein. Auszubildende […]
Multiple Sklerose stellt das Leben auf den Kopf – körperlich, seelisch und im Alltag. Doch niemand muss diesen Weg allein gehen. Die Selbsthilfekontaktstelle Harz baut eine Selbsthilfegruppe für Halberstadt neu auf, gerichtet an Menschen mit MS zwischen 30 und 60 Jahren, die sich austauschen möchten, sich gegenseitig Mut machen und Erfahrungen teilen wollen. In vertrauensvoller […]
Zu einem Forum für Seniorinnen und Senioren mit dem Thema „Die elektronische Patientenakte für alle?!“ lädt der Stadtseniorenrat Halle für Dienstag, 7. Oktober 2025, 10 Uhr, in den Großen Saal des Stadthauses, Marktplatz 2, Halle (Saale) ein. Die Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. informiert. Anschließend können Fragen gestellt und Gespräche geführt werden.
In seinem Vortrag geht Herr Dr. Wustmann, niedergelassener Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, auf das Thema Gedächtniserkrankungen ein. Sie erhalten einen Einblick in die Diagnostik, Therapie und Vorbeugung. Folgende Fragen werden u. a. besprochen:• Welche Gedächtniserkrankungen, einschließlich Demenzen, gibt es und wie erfolgt die Diagnostik?• Welche therapeutischen und medikamentöse Hilfen sind möglich?• Wie kann ich […]
Die Mutmach-Lesung zum Buch „Diagnose Lipödem? Du bist nicht allein!“ ist weit mehr als eine klassische Buchpräsentation – sie ist ein Erlebnis voller Inspiration, Austausch und Ermutigung. Caroline Sprott, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen in der Lipödem-Community, nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens mit dieser chronischen Erkrankung. […]
Die am 29.08.25 geplante Infoveranstaltung zu „ADHS-Modediagnose oder echtes Problem?“ ist ausgebucht. Die Reaktion auf das Thema ist so nachhaltig, dass eine 2.Veranstaltung im selben Format am 29.10.2025 um 17.30 Uhr in der Selbsthilfekontaktstelle Harz stattfinden wird. Die Diagnose von AD(H)S häuft sich zunehmend, auch bei Erwachsenen. Aber was bedeutet es, betroffen zu sein? Wie […]