Selbsthilfekontaktstelle Pflege Stendal
„Pflege kann nur gut gehen, wenn es den Pflegenden selbst gut geht.“
Nur Mut – Wir sind für Sie da.
Was macht eine Selbsthilfegruppe aus?
- Regelmäßige Treffen
- Überschaubare Teilnehmeranzahl
- Was besprochen wird, bleibt in der Gruppe
- Jede/r bringt sich viel ein, wie er/sie mag
- Die Gruppe entscheidet gemeinsam über die Gestaltung der Treffen
- Einladung von Fachleuten
- Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei
- Treffen finden in einem geschützten Rahmen statt
Warum kann eine Selbsthilfegruppe genau das Richtige für mich sein?
- Um Kontakte zu anderen Menschen zu knüpfen, die sich in ähnlichen Situationen befinden
- Um die Krankheit anzunehmen und aus der Isolation herauszufinden
- Um hilfreiche Informationen zu Krankheitsbild zu erhalten
- Um wieder Mut zu fassen
- Um Hilfe zu geben und selbst anzunehmen
Sprechzeiten:
Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 14:00 Uhr
und Termine nach telefonischer Absprache oder per Mail
Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege in Stendal wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Pflegekassen.