Selbsthilfekontaktstelle Pflege Stendal
„Pflege kann nur gut gehen, wenn es den Pflegenden selbst gut geht.“
In Sachsen-Anhalt waren 2019 rund 129.000 Menschen pflegebedürftig. Das entsprach einem Anstieg von 17,2 Prozent gegenüber 2017. Zwei von drei Personen werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Die oft jahrelange Rund-um-die-Uhr-Betreuung kann physisch und psychisch stark belasten und zur sozialen Isolation führen. Pflegende Angehörige sind täglich damit konfrontiert, die Balance zwischen Fürsorge und Selbstsorge zu finden. Damit sie den Belastungen auf Dauer gewachsen sind, ist es wichtig, Freiräume zu schaffen, welche für die eigene Erholung genutzt werden können. Angebote zur Unterstützung im Alltag können Selbsthilfegruppen sein. Dort haben Sie die Möglichkeit Ihren Sorgen, Ängsten und Gedanken unter Gleichgesinnten Raum zu geben.
Gern helfen wir Ihnen bei der Antragstellung, vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an, wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Was macht eine Selbsthilfegruppe aus?
- Regelmäßige Treffen
- Überschaubare Teilnehmeranzahl
- Was besprochen wird, bleibt in der Gruppe
- Jede/r bringt sich viel ein, wie er/sie mag
- Die Gruppe entscheidet gemeinsam über die Gestaltung der Treffen
- Einladung von Fachleuten
- Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei
- Treffen finden in einem geschützten Rahmen statt
Warum kann eine Selbsthilfegruppe genau das Richtige für mich sein?
- Um Kontakte zu anderen Menschen zu knüpfen, die sich in ähnlichen Situationen befinden
- Um die Krankheit anzunehmen und aus der Isolation herauszufinden
- Um hilfreiche Informationen zu Krankheitsbild zu erhalten
- Um wieder Mut zu fassen
- Um Hilfe zu geben und selbst anzunehmen
„ Rufen Sie uns an, wir sind für Sie da!„
Sprechzeiten:
Dienstag von 12:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 14:00 Uhr
und Termine nach telefonischer Absprache
Barrierefreiheit:
Fahrstuhl und Behindertentoilette vorhanden
Gruppenraum:
1 Beratungsraum für max. 25 Personen, Fahrstuhl hält bei Bedarf am Beratungsraum (Achtung: vorübergehend begrenzte Platzkapazitäten aufgrund der Abstandsregelungen in Folge der Corona Pandemie), TV, DVD-Player, Beamer vorhanden, komplett eingerichtete Küche, Damen- /Herren- und Behindertentoilette
Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege in Stendal wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Pflegekassen.