Selbsthilfegruppe

LGBTQIA+ Selbsthilfegruppe, Treffen in Merseburg

Gesellschaftliche Erwartungen?
Rollenbilder? Lebe selbstbestimmt!

Jeder Mensch verdient es, ohne Angst und Einschränkungen zu leben. Doch viele erleben im Alltag Ausgrenzung und das Gefühl, nicht dazuzugehören. Bist du auf der Suche nach einem sicheren Raum zum Austausch und Unterstützung? Dann ist diese Selbsthilfegruppe genau das Richtige für dich!

Diese Gruppe, initiiert von einer engagierten Person aus der Community, bietet dir einen geschützten Raum, um dich gesehen und gehört zu fühlen. Gemeinsam findet ihr Lösungen, teilt Erfahrungen und stärkt euch gegenseitig.

Themen:
– Coming-out & Identitätsfindung️‍
– Medizinische & rechtliche Fragen (z. B. Transition)
– Umgang mit Diskriminierung
– Vernetzung mit anderen queeren Menschen
– Gemeinsame Aktivitäten & Empowerment

Bei Interesse kannst du dich gerne mit der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis unter 03461-341872 oder 0170-6747807 in Verbindung setzen.

Wann und wo?
Wann? Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr
Wo? Paritätische Selbsthilfekontaktstelle, Sixtistraße 16a, Merseburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wenn du Interesse oder Fragen zu den Treffen hast, melden Sie sich gerne unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Kontakt:
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg
Telefon: 03461-341872
Mobil: 0170-6747807
E-Mail: shk-sk@paritaet-lsa.de

Neuigkeiten und aktuelle Informationen der Selbsthilfegruppen, der Vereine, der Organisationen und der Selbsthilfekontaktstelle im Saalekreis gibt es auch bei Facebook und Instagram.

Hier findest Du den digitalen Kalender mit allen Treffen der Selbsthilfegruppen vom Saalekreis. Einfach auf Kalender klicken.

*Foto und Bilddesign Canva

Kontakt zur Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis

Um Ihnen einen Kontakt zu Ihrer gewünschten Selbsthilfegruppe zu ermöglichen, nutzen Sie bitte das folgende Kontaktformular. Ihre Daten werden zu 100 % vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem Zweck Ihrer Anfrage. Wir geben Ihr Anliegen niemals ohne Ihre Erlaubnis an Dritte weiter.

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.