Long-COVID/Post-COVID, Treffen in Bad Dürrenberg

Menschen mit Long Covid gelten als von einer Sars-CoV-2-Infektion genesen, weil keine nachweisbaren Coronaviren mehr in ihrem Körper sind. Gesund sind sie jedoch aufgrund der teils starken Beschwerden nicht. Sie leiden unter Symptomen und gesundheitlichen Einschränkungen, die mindestens zwei Monate anhalten oder auch wiederkehrend und in wechselnder Stärke auftreten sowie anderweitig nicht erklärbar sind.
Sind die gesundheitlichen Einschränkungen und Symptome länger als zwölf Wochen gegeben, gelten sie als Post-COVID-Betroffene. Der Alltag, das Arbeits- und Sozialleben der Erkrankten ist aufgrund von Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkter Belastbarkeit (Fatigue), Herz-Kreislauf-Beschwerden (Herzrasen, Herzstolpern, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit), Konzentrations- und Gedächtnisproblemen (Brain Fog), Schlafstörungen, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Nervenstörungen (Neuropathien, Kribbeln in Händen/Füßen), psychischen Probleme (Depressionen, Angststörungen) sowie Riech- und Schmeckstörungen extrem beeinträchtigt, auch weil diese Symptome nicht nur einzeln, sondern oft in Kombination auftreten.
Treffen der Selbsthilfegruppe
Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Long-COVID oder Post-COVID trifft sich am ersten Mittwoch im Monat von 16:30- 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte, Lutherstraße 20, 06231 Bad Dürrenberg. Für weitere Informationen erreichen Sie die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis unter den hier angegebenen Kontaktdaten.
Hier finden Sie den digitalen Kalender mit allen Treffen der Selbsthilfegruppen vom Saalekreis. Einfach auf Kalender klicken.
Kontakt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a
06217 Merseburg
Telefon: 03461- 341872
Mobil: 0170- 6747807
E-Mail: shk-sk@paritaet-lsa.de
Neuigkeiten und aktuelle Informationen der Selbsthilfegruppen, der Vereine, der Organisationen und der Selbsthilfekontaktstelle im Saalekreis gibt es auch bei Facebook und Instagram.
Foto und Bilddesign von Canva