Sternenkinder, Treffen in Merseburg

Wenn die Wiege leer bleibt, weil das Kind kurz vor, während oder nach der Geburt gestorben ist, dann ist für die Eltern eine Welt voller Wünsche und Vorstellungen zusammengebrochen. Der Verlust des Kindes ist so ein emotional tiefgreifender Schicksalsschlag, der das Leben der Eltern für immer verändert. In vorangegangenen Generationen wurde das Erlebnis tabuisiert.
Weil man schlichtweg nicht darüber sprach, hat man den Eltern damit auch die Möglichkeit genommen, diese unsagbare Trauer zu bewältigen. Heute bezeichnet man Kinder, die das Leben nicht kennenlernen durften, als Sternenkinder. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Erde leuchten sie nun als Stern am Himmel und sind von der Erde aus immer zu sehen. Diese Vorstellung und auch ein offenerer Umgang mit der Trauer trägt dazu bei, den Verlust entsprechend zu verarbeiten.
Die Selbsthilfegruppe Sternenkinder bietet einen geschützten Raum für die Trauer um das verstorbene Kind und ist eine Stütze in dieser schweren Zeit. Egal wie lange der Verlust her ist, Sterneneltern, Großeltern sowie Geschwister können hier in den Austausch kommen und gemeinsam trauern. Denn Trauern ist Liebe und die Liebe bleibt.
Treffen
Die Treffen der Selbsthilfegruppe Sternenkinder finden im Begegnungsraum vom Café Atempause, Weißenfelser Straße 8, 06217 Merseburg (am Stadtfriedhof) statt.
Für Ihre Anmeldung oder Informationen zum nächsten Treffen erreichen Sie die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle unter den hier angegebenen Kontaktdaten.
Hier finden Sie den digitalen Kalender mit allen Treffen der Selbsthilfegruppen vom Saalekreis. Einfach hier klicken.
Kontakt
Ansprechpartnerin
Monika Gross, Klinikseelsorge vom Carl-von-Basedow-Klinikum Merseburg und Querfurt
Telefon 03461-271322
E-Mail seelsorge@klinikum-saalekreis.de
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a
06217 Merseburg
Telefon: 03461- 341872
Mobil: 0170- 6747807
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle.sk@gmail.com
Neuigkeiten und aktuelle Informationen der Selbsthilfegruppen/ -initiativen, der Vereine, der Organisationen und der Selbsthilfekontaktstelle im Saalekreis gibt es auch bei Facebook und Instagram.
*Bilddesign von Canva