Information: Wir sind auch während der aktuellen Corona-Situation für Sie erreichbar.
E-Mail: info@selbsthilfekontaktstellen-lsa.de

Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Gründung der Selbsthilfegruppe Hashimoto -Thyreoditis, Treffen in Merseburg

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Als häufigste Form der Schilddrüsenentzündung verursacht sie auf Dauer eine Schilddrüsenunterfunktion. Dadurch werden von der Schilddrüse zu wenig Hormone produziert. Das reduziert den Stoffwechsel und Betroffene haben Beschwerden wie Erschöpfung, Schwäche und Müdigkeit, leichte bis mäßige Gewichtszunahme, Depressionen und vieles mehr. Oft werden diese Beschwerden nicht sofort im Zusammenhang mit der […]


Gründung der Selbsthilfegruppe für Dialysepatienten, Treffen in Merseburg

„Drei Tage in der Woche existieren für mich und meinen Mann einfach nicht, denn da bin ich von 11:00 – 18:00 Uhr bei der Dialyse. Seit elf Jahren erhalte ich diese maschinelle Blutreinigung. Eine Organtransplantation kommt für mich nicht infrage, weil ich noch anderweitig erkrankt bin. Ich bin dankbar, dass es das gibt, aber auch […]


Neu in Merseburg- Selbsthilfegruppe Sternenkinder

Wenn die Wiege leer bleibt, weil das Kind kurz vor, während oder nach der Geburt gestorben ist, dann ist für die Eltern eine Welt voller Wünsche und Vorstellungen zusammengebrochen. Der Verlust des Kindes ist so ein emotional tiefgreifender Schicksalsschlag, der das Leben der Eltern für immer verändert. In vorangegangenen Generationen wurde das Erlebnis tabuisiert. Weil […]



Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von sozialer Phobie

Soziale Phobie ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter der ständigen Angst leiden, von ihren Mitmenschen negativ bewertet zu werden. Sie wollen auf keinen Fall unangenehm auffallen, sei es durch ihr Verhalten oder durch Zeichen ihrer Angst. Aus Sorge davor, dass andere sie beobachten, abwerten oder auslachen könnten, ist der Kontakt mit Menschen für […]


Neue SHG für Angehörige und Betroffene von narzisstischen Personen

Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung haben ein unstillbares Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung und Bewunderung. Sie idealisieren sich selbst. Kritik ertragen sie nicht und Misserfolg stürzt sie in schwere Krisen. Aufgrund von mangelndem Einfühlungsvermögen verhalten sie sich anderen gegenüber oft herablassend. Sollten sie sich von anderen nicht angemessen wertgeschätzt fühlen, dann rächen sie sich ohne Reue. […]


Neugründung Selbsthilfegruppe Eltern von Kindern mit Epilepsie

Von den ungefähr 200.000 an Epilepsie erkrankten Kindern in Deutschland bekommen die meisten ihre ersten epileptischen Anfälle in den ersten drei Lebensjahren und als Jugendliche um die Zeit der Pubertät. Sie sind auf die Unterstützung ihrer Eltern und Familie angewiesen. Einige Kinder werden aufgrund einer leichteren Epilepsieform kaum in ihrem Leben beeinträchtig. Häufige Anfälle stellen […]


Neugründung Polarsterne- Selbsthilfegruppe für bipolar erkrankte Menschen

Ein Schwanken zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt-das kennt Heike, 48 Jahre, aus Merseburg ganz genau. Oft wechselten sich diese Stimmungen mehrmals täglich sowie kurz hintereinander ab und gingen mit extremen Verhaltensweisen einher. Kleinste Sachen oder Erlebnisse konnten das Erleben von absoluter Euphorie oder tiefster Depression auslösen. Seit sie in Behandlung ist und medikamentös […]


Vortrag am 09.09.2022 um 10:00 Uhr “Mindestens 100 Gelenke essen mit- Ernährung bei orthopädischen Erkrankungen”

Gemeinsam mit Sophia Schnaubelt, B.Sc. Ernährungswissenschaftlerin und staatlich anerkannte Diätassistentin beleuchten Sie in diesem Vortrag, was gesunde Ernährung eigentlich ist und welche Empfehlungen schlüssig sind. Viele Menschen stellen sich diese Fragen. Nicht zuletzt wohl deswegen, weil der Begriff „gesund“ nicht besonders aussagekräftig ist und je nach Überzeugung völlig unterschiedlich interpretiert wird. In den Medien werden […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.