Information: Wir sind auch während der aktuellen Corona-Situation für Sie erreichbar.
E-Mail: info@selbsthilfekontaktstellen-lsa.de

Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Neue Selbsthilfegruppe Krebs in MSH geplant

Die Diagnose „Krebs“ ist ein Schock für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige. Es erkranken jährlich über 400.000 Menschen neu an Krebs: Männer am häufigsten an Prostatakrebs, Frauen an Brustkrebs. Weitere häufige Krebsarten sind Lungen-, Darm-, Magen- und Blasenkrebs. Im Landkreis Mansfeld-Südharz möchte sich eine Selbsthilfegruppe „Krebs“ gründen. Geplant ist eine „gemischte“ Gruppe. Es […]


Leben mit Herzschrittmacher und/ oder Defibrillator

Herzschrittmacher helfen jährlich Millionen Menschen wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Nach kurzer Pause sind viele Aktivitäten des Alltags wieder beschwerdefrei möglich. Dennoch gibt es viele Alltagssituationen, in denen bestimmte Geräte plötzlich Wirkung zeigen, die vorher nicht spürbar waren. Sie verwenden bzw. erzeugen Elektrizität oder Magnete oder elektromagnetische Felder. So dass ganz anders damit umgegangen werden […]


Neue SHG MS in Halberstadt

Multiple Sklerose sieht man den Erkrankten oft nicht an – wer die Krankheit nicht kennt, kann auf den Gedanken kommen, der Betroffene simuliere nur, wenn er über Fatigue oder Schmerzen klagt. Oder er sei betrunken, weil er nur schwankend und unsicher laufen kann oder seine Hände zittern. Teilnehmer*innen an Selbsthilfegruppen unterstützen sich gegenseitig auf vielfältige […]


SHG Angst und Depression Halberstadt

Nach langer Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Angst und Depression Halberstadt am Freitag, den 25.1.19 um 18.00 Uhr wieder zu ihrem regelmäßigen Austausch miteinander in der Selbsthilfekontaktstelle Harz. Alle bisherigen Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns sehr über neue Teilnehmer*innen. Gemeinsam in einer Gruppe lässt sich eine Menge selbst tun, um mit den eigenen […]


Selbsthilfegruppe „Darmkrebs“ ist offen für neue Mitglieder !

Eine Darmkrebs-Erkrankung verändert Ihr Leben. Auch nach einer erfolgreichen Therapie kann es schwierig sein, dort wieder anzuknüpfen, wo Sie vor der Behandlung aufgehört haben. Ihr Körper kann noch geschwächt sein und vielleicht haben Sie Sorge, dass der Darmkrebs zurückkommt. Eine Krebserkrankung endet nicht mit dem letzten Arzttermin oder der letzten Therapiesitzung. Die Zeit danach birgt […]


Diagnose „Darmkrebs bzw. Darmerkrankung – was nun?“

Eine Krebserkrankung ist für jeden Betroffenen ein schwerer Schicksalsschlag. Es verändert nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern auch das der Familie und des Umfeldes. Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die Diagnose lässt den Patienten in ein tiefes Loch fallen. Nach der erfolgreichen Operation ist bei vielen Patienten ein künstlicher Darmausgang  erforderlich, […]


Gründung einer Selbsthilfegruppe „Adipositas“ im Landkreis MSH

Der lateinische Begriff Adipositas bedeutet starkes oder krankhaftes Übergewicht, oft wird er auch als „Fettleibigkeit“ oder „Fettsucht“ übersetzt. Adipositas ist eine Erkrankung mit vielen unterschiedlichen Ursachen. Genetische, biologische, psychologische und soziale Faktoren können die Entstehung begünstigen. Die starke Zunahme der Menschen mit Adipositas in den industrialisierten Ländern führt man verstärkt auf dick-machende Umweltfaktoren zurück. Diese […]


Neue Selbsthilfegruppe Antischmerz in Staßfurt

Mit der Selbsthilfegruppe sollen sich chronische Schmerzpatienten angesprochen fühlen, egal welche Erkrankung sie plagt. Gemeinsame Ziele in der Gruppe könnten sein: – Erfahrungen im Umgang mit Schmerzen auszutauschen – Unterstützung suchen und Hilfen annehmen – körperlich aktiv werden Machen Sie aus dem ICH ein WIR. Jedes Gruppenmitglied wird aufgerufen, sich mit seinen persönlichen Stärken und […]


Betroffene für Selbsthilfegruppe Lipödem/Lympödem in Bernburg gesucht

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung und tritt vorwiegend an Ober- und Unterschenkeln (sogenannte „Reiterhosen“), Hüftbereich sowie Oberarmen auf. Dadurch entstehen Berührungs- und Druckschmerzen, Arme und Beine fühlen sich schwer an und verursachen ein unangenehmes Spannungsgefühl. Beim Lymphödem handelt es sich um Wassereinlagerungen in Armen und Beinen. Diese entstehen, im Gegensatz zum meist vererbten Lipödem, […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.