Aktuelle Neuigkeiten
Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.
Neugründung Selbsthilfegruppe Eltern von Kindern mit Epilepsie
Von den ungefähr 200.000 an Epilepsie erkrankten Kindern in Deutschland bekommen die meisten ihre ersten epileptischen Anfälle in den ersten drei Lebensjahren und als Jugendliche um die Zeit der Pubertät. Sie sind auf die Unterstützung ihrer Eltern und Familie angewiesen. Einige Kinder werden aufgrund einer leichteren Epilepsieform kaum in ihrem Leben beeinträchtig. Häufige Anfälle stellen […]
Neugründung Polarsterne- Selbsthilfegruppe für bipolar erkrankte Menschen
Ein Schwanken zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt-das kennt Heike, 48 Jahre, aus Merseburg ganz genau. Oft wechselten sich diese Stimmungen mehrmals täglich sowie kurz hintereinander ab und gingen mit extremen Verhaltensweisen einher. Kleinste Sachen oder Erlebnisse konnten das Erleben von absoluter Euphorie oder tiefster Depression auslösen. Seit sie in Behandlung ist und medikamentös […]
Welt-Alzheimertag
Zum diesjährigen Welt-Alzheimertag veranstalten die Stadt Halle, das Gesundheitsamt, der Landkreis Saalekreis und die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Halle/Saalekreis am Mittwoch, den 20. September 2023, von 10 bis 14 Uhr einen regionalen Aktionstag auf dem Marktplatz in Halle (Saale). Auf dem Marktplatz informieren verschiedene Einrichtungen an ihren Informationsständen zu spezifischen Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Pflege […]
Gründung: Selbsthilfegruppe Eltern mit ADHS-Kindern
Ein Kind mit der Diagnose ADHS großzuziehen, ist nicht leicht. Sie befolgen notwendige Anweisungen und Regeln nicht und sind manchmal aggressiv. Dadurch ist das Zusammenleben in der Familie häufig von Konflikten geprägt. Zudem wird aus dem sozialen Umfeld zusätzlich Druck ausgeübt, da Lehrkräfte und Bekannte das Verhalten des Kindes für einen Erziehungsfehler halten. Als Eltern […]
Vortrag am 09.09.2022 um 10:00 Uhr “Mindestens 100 Gelenke essen mit- Ernährung bei orthopädischen Erkrankungen”
Gemeinsam mit Sophia Schnaubelt, B.Sc. Ernährungswissenschaftlerin und staatlich anerkannte Diätassistentin beleuchten Sie in diesem Vortrag, was gesunde Ernährung eigentlich ist und welche Empfehlungen schlüssig sind. Viele Menschen stellen sich diese Fragen. Nicht zuletzt wohl deswegen, weil der Begriff „gesund“ nicht besonders aussagekräftig ist und je nach Überzeugung völlig unterschiedlich interpretiert wird. In den Medien werden […]
Neu! 23. August 14:00 Uhr in Merseburg Selbsthilfegruppe Long-Covid /Post-Covid
Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe „Long-Covid/ Post-COVID“ am 23. August 2022 um 14:00 Uhr in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle, Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg Lutz ist schnell erschöpft. Ein paar Schritte gehen reichen aus und er ist total außer Atem. Der 59-Jährige leidet an den Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung: Atembeschwerden, Schwindel und Konzentrationsprobleme. „Dabei bin ich früher Marathonläufer gewesen” […]
Am 18. August um 16:30 Uhr in Merseburg Neue Selbsthilfegruppe “Funkstille- für Eltern nach Kontaktabbruch ihrer erwachsenen Kinder”
“Einfach so und von einem Tag auf den anderen herrschte Funkstille zwischen uns. Sie gab vorher keine Anzeichen und in den letzten Jahren keine Erklärung. Anrufe blockt sie ab und Briefe schickt sie ungelesen zurück. Ich bin absolut verzweifelt, frage mich, was ich falsch oder zu viel gemacht habe. Ich schäme mich sehr, sagen zu […]
Selbsthilfegruppe „Long-Covid/ Post-COVID“
Anhaltende Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Geschmacksverlust und Depressionen, Kopf- und Muskelschmerzen sind nur einige Langzeitfolgen von einer CoVid-19-Erkrankung. Um sich mit anderen auszutauschen, möchte sich in Halle/Saale eine Selbsthilfegruppe gründen. Weitere Informationen über Telefon 0345 5204110 oder per Email an shk-halle@paritaet-lsa.de
Neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit oder nach Brustkrebs
“Wenn eine Frau die Diagnose Brustkrebs bekommt, dann braucht sie ganz viel Zuwendung und Verständnis. Ich bin damit in ein ganz großes Loch gefallen. Wo hole ich mir Hilfe her? Wer kann mich unterstützen? Wie lange habe ich noch zu leben? Wie werde ich noch leben können? All das waren Fragen, auf die ich eine […]