Veröffentlicht am 11. August 2022
Neu! 23. August 14:00 Uhr in Merseburg Selbsthilfegruppe Long-Covid /Post-Covid
Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe „Long-Covid/ Post-COVID“ am 23. August 2022 um 14:00 Uhr in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle, Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg
Lutz ist schnell erschöpft. Ein paar Schritte gehen reichen aus und er ist total außer Atem. Der 59-Jährige leidet an den Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung: Atembeschwerden, Schwindel und Konzentrationsprobleme. „Dabei bin ich früher Marathonläufer gewesen” erzählt er. Nun ist er seit langer Zeit schon arbeitsunfähig. Das zehrt an seiner Psyche. Einen Arzt zu finden, der diese Symptome ernst nimmt und sich auch mit Therapiemöglichkeiten beschäftigt, war schwer. Lutz geht es wie vielen anderen Long-Covid- oder Post-Covid-Erkrankten. Symptome wie das Fatigue-Syndrom, eine anhaltende Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Geschmacksverlust, Depressionen, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen machen den Betroffenen das Leben schwer. Lutz und viele andere Betroffene suchen ständig nach Informationen, wie man mit der Erkrankung besser umgehen kann. Lutz möchte in Merseburg eine Selbsthilfegruppe gründen, die einen geschützten Raum bietet, sich auszutauschen, zuzuhören und gegenseitig zu unterstützen, um mit dieser Erkrankung und den daraus resultierenden Einschränkungen besser umgehen zu können. Die Treffen sollen regelmäßig einmal im Monat bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle in Merseburg stattfinden. Möchten Sie teilnehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter 03461 341872 oder 0170 6747807.
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg
Kontakt: Silvana Thomas
Telefon: 03461 – 341872
Mobil: 0170 - 6747807
Fax: 03461 - 249453
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle.sk@gmail.com
Instagram: https://www.instagram.com/selbsthilfe_saalekreis/
Facebook: https://www.facebook.com/selbsthilfekontaktstellemerseburg
Alle Selbsthilfegruppen vom Saalekreis sind offen für weitere Mitglieder.
Darüber hinaus befinden sich folgende Selbsthilfegruppen (SHG) gerade in der Gründung.
- Polarlichter- SHG für Menschen mit bipolarer Störung
- Angehörige von plötzlichen Säuglingstod in der DDR SHG
- Erwachsene mit ADHS/ADS SHG
- Hashimoto-Thyreoiditis SHG
- Dialysepatienten SHG
- Alleinstehende SHG
- Restless Legs-Syndrom (RLS) SHG
Haben Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe?
Möchten Sie eine Gruppe durch Ihren Beitrag unterstützen?
Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme, persönlich, per Telefon, Messenger-Dienst oder E-Mail.
Zur Kontaktstelle ›