Selbsthilfegruppen A - Z
Lass uns reden… neue Austauschgruppe „Pflegende Angehörige“ Bitterfeld
Oft gehen pflegende Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Pflegende Angehörige stehen daher häufig unter hohem psychischem, physischem und sozialem Druck. Niemand kann und muss diese schweren Aufgaben auf Dauer und ganz allein erfüllen. Auch […]
Leben mit AD(H)S – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung in Wolfen
Unkonzentriert und schlecht organisiert? Dahinter kann eine psychosomatische Erkrankung stecken. Menschen mit ADHS sind leicht ablenkbar, haben eine sehr interessensgeleitete Aufmerksamkeitsspanne, bringen einmal begonnene Tätigkeiten oft nicht zu Ende und sind häufig desorganisiert. Das führt immer wieder zu Konflikten in allen Lebensbereichen und dadurch oft zu zusätzlichen psychischen Erkrankungen.Wir planen eine offene Gesprächsrunde, die Verständnis, […]
Leben mit Borderline: Selbsthilfegruppe für Betroffene in Merseburg
In Merseburg gibt es die Selbsthilfegruppe „Leben mit Borderline“, die speziell für Menschen mit Borderline-Erfahrungen gegründet wurde. Die Gruppe bietet dir einen geschützten Raum, in dem du offen über deine Gefühle, emotionalen Herausforderungen und persönlichen Erfahrungen sprechen kannst – ganz ohne Bewertung oder Druck. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung richtet sich an alle, die […]
Lebensfreude für die Seele und Angehörige, Gardelegen
Lebens(t)raum e.V.
Neue Perspektiven für körper-, geistig- und mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Geschäftsstelle: Große Märkerstraße 14/15, 06108 Halle (Saale)Montag – Donnerstag 9.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 UhrFreitag 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Telefon: 0345 5200251Mail: kontakt@lebenstraum-verein.deWebseite: http://www.lebenstraum-verein.de
„Lebenswege“
Selbsthilfegruppe für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung In dieser Selbsthilfegruppe finden Betroffene zusammen, um sich im geschützten Rahmen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit der Diagnose Krebs auszutauschen. Hilfe und Unterstützung zu geben oder auch zu erhalten kann sehr wertvoll sein, um die eigene Lebenssituation wieder zu stärken.Das Miteinander unter Gleichbetroffenen heißt auch Trost […]
LEONA e.V. – Familienselbsthilfe bei seltenen Chromosomenveränderungen
Erläuterung des Krankheitsbildes: Es gibt nur sehr wenige Informationen über die vielen seltenen Chromosomenaberrationen und meist wissen auch die Fachleute nur wenig über die Entwicklungsmöglichkeiten unserer Kinder. Krankheitsbilder und Entwicklungsverläufe sind den behandelnden Fachleuten, wenn überhaupt, nur aus der Literatur bekannt. Wegen der geringen Zahl der Betroffenen sind Prognosen kaum möglich, so dass die Eltern […]
Leuchtfeuer – Menschen mit Essstörungen
Erläuterung des Krankheitsbildes: Wenn „Essen und Gewicht“ die beherrschenden Themen des Lebensalltags darstellen und sich Gedanken und Aktivitäten nur noch um das Essen oder Nicht-Essen, um Diäten und Kalorien drehen, sind Betroffene oft ratlos und suchen Unterstützung in unserer Beratungsstelle. Im Einzelgespräch werden vertraulich weitere Schritte der Hilfe angesprochen. So wird auch der Kontakt zur […]
LGBTQIA+ Selbsthilfegruppe, Treffen in Merseburg
Gesellschaftliche Erwartungen?Rollenbilder? Lebe selbstbestimmt! Jeder Mensch verdient es, ohne Angst und Einschränkungen zu leben. Doch viele erleben im Alltag Ausgrenzung und das Gefühl, nicht dazuzugehören. Bist du auf der Suche nach einem sicheren Raum zum Austausch und Unterstützung? Dann ist diese Selbsthilfegruppe genau das Richtige für dich! Diese Gruppe, initiiert von einer engagierten Person aus […]
Lichen sclerosus
bundesweit tätig; Gründung Ende 2019 Lichen sclerosus (LS) ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung der Anogenitalregion. Vermutlich gehört sie zu den Autoimmunerkrankungen. LS wird immer noch viel zu häufig falsch diagnostiziert und falsch behandelt. Das führt bei den Betroffenen zu jahrelangen Leiden, die nicht nötig wären. Aus eigener Erfahrung können wir sagen: Ein (fast) normales Leben […]