Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Neu „Alleinstehend- aber nicht einsam“ 1. Treffen am 21. Juni um 14:00 Uhr in Merseburg

Wenn man durch einen Schicksalsschlag wie Trennung oder Tod des Partners alleine zurückbleibt, kann das zu einer großen Belastung werden und sogar krank machen. Insbesondere wenn man plötzlich alleine ist, steht man vor großen Herausforderungen: Wie müssen Dinge geregelt werden, die man bislang gemeinsam entschieden und gemeistert hat? Wie kann man mit Freundschaften umgehen, die […]


Neugründung: Ängste-Depressionen/ Panikattacken in Naumburg

So vielfältig psychische Erkrankungen sind, so führen sie doch häufig zu ähnlichen Belastungen. Haben auch Sie das Gefühl, Sie können Ihren beruflichen und privaten Alltag kaum bewältigen? Fühlen sich von Ihren Freunden und Ihrer Familie nicht genug verstanden und akzeptiert? Mit Ihrer psychischen Erkrankung sind Sie nicht allein. Vielen Menschen geht es so wie Ihnen […]


Zukünftige Zusammenarbeit geplant

Am 12. April 2023 konnte die Selbsthilfekontaktstelle Pflege Mansfeld-Südharz im Arbeitskreis „Vernetzte Pflege“ ihre Arbeit und ihre Ziele erfolgreich vorstellen. So konnte dort auch über zukünftige Projekte und Kooperationen mit Kranken- und Pflegekassen und auch die direkte Zusammenarbeit mit der Sozialamtsleitung Mansfeld-Südharz gesprochen werden.


Ersttreffen „Pflegende Angehörige“

Am 12.04.2023 fand das erste Treffen der Gesprächsgruppe „Pflegende Angehörige“ in Großörner statt. Wenn Sie gern zukünftig teilnehmen möchten oder mehr zum Thema erfahren wollen, rufen Sie uns an: Simone RöderSelbsthilfekontaktstelle Pflege Mansfeld-SüdharzVor der Blauen Hütte 22, 06526 SangerhausenTelefon: 0151 – 61 83 92 22 Mail: sroeder@paritaet-lsa.de


Selbsthilfegruppe AD(H)S

Hat jemand in Ihrem Umfeld AD(H)S ?In Halle soll eine Selbsthilfegruppe gegründet werde, in der sich Angehörige austauschen können.Oft sind nicht nur AD(H)S-Betroffene belastet, sondern auch ihre Beziehungen, sodass auch ihre Verwanden und Freund*innen unter ihren Symptomen leiden. In der Gruppe können sich Angehörige über ihre Gedanken, Gefühle und Hilfsangebote vertrauensvoll austauschen und unterstützen.Wenn Sie […]


Gründung der Selbsthilfegruppe Angehörige und Betroffene vom plötzlichen Säuglingstod in der DDR, Treffen in Merseburg

Basierend auf einer Vielzahl von persönlichen Gesprächen und intensiven Recherchen, welche die Gründerperson seit Jahren mit Menschen zum Thema Säuglingstod in der DDR und Herkunftssuche führt, möchte sie mit der neuen Selbsthilfegruppe Gleichbetroffene unterstützen. Betroffene, welche die Sehnsucht haben, ihre Angehörigen zu finden, sollen in dieser Selbsthilfegruppe einen Raum bekommen, um im vertrauensvollen Austausch und […]


Neue Selbsthilfegruppe Hashimoto -Thyreoditis, 1. Treffen am 08. Juni um 16:30 Uhr in Merseburg

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Als häufigste Form der Schilddrüsenentzündung verursacht sie auf Dauer eine Schilddrüsenunterfunktion. Dadurch werden von der Schilddrüse zu wenig Hormone produziert. Das reduziert den Stoffwechsel und Betroffene haben Beschwerden wie Erschöpfung, Schwäche und Müdigkeit, leichte bis mäßige Gewichtszunahme, Depressionen und vieles mehr. Oft werden diese Beschwerden nicht sofort im Zusammenhang mit der […]


Demenz … was nun?

Demenz ist für Angehörige und Betroffene gleichermaßen eine große Herausforderung.Wie geh ich im Alltag damit um? Wo finde ich Unterstützung? Zu diesen und weiteren Fragen können Sie beim Angehörigen-Treff ins Gespräch kommen.Jeden ersten Dienstag im Monat um 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Merseburg (Roßmarkt 2).Noch Fragen, dann rufen Sie an unter 03461 823043 oder schreiben an […]


Aufbau einer Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Halle

Aufbau einer Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Halle jeden Alters. Bei Interesse bitte melden. Etwa 7 von 10 Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. 64 % davon ausschließlich durch Angehörige. Diese Angehörigen, meist auch im jungen Alter, stellen sich der Herausforderung und werden im Alltag mit den verschiedensten Emotionen, Ängsten und Fragen konfrontiert. Betroffene […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.