Aktuelle Neuigkeiten
Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.
Neugründung SHG „Missbrauch“
Der Missbrauch im Kindesalter hat sehr oft Spätfolgen und führt im Erwachsenenalter zu schweren Problemen (z. B.: Schlafstörungen, Panikattacken, oft werden auch Partnerschaften in Mitleidenschaft gezogen.) Um sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, bedarf es oft großer Überwindung. Betroffene versuchen das Erlebte aufzuarbeiten, möchten andere Menschen, denen das Gleiche widerfahren ist, ermutigen sich dieser […]
Neugründung geplant: COPD, Bronchitis, Asthma
COPD, chronische Bronchitis oder Asthma zählen zu den Krankheiten, die immer mehr zunehmen. Wir wollen für Menschen, die eine solche Diagnose vom Arzt gestellt bekommen haben, eine Selbsthilfegruppe gründen. Hier können Sie sich mit Gleichbetroffenen austauschen. Hier erfahren Sie zum Beispiel wie Sie sich als COPD-Patient auf Reisen verhalten sollten bzw. Reisen planen oder die […]
Neugründung Selbsthilfegruppe „Depression“ in Köthen
In Köthen trifft sich am 12. Mai 2014, 16.30 Uhr in Köthen, Dr.-Krause-Straße 58-60, die neugründete Selbsthilfegruppe „Depressionen, Angst und Panik“. Alle Betroffenen und an Selbsthilfe interessierten BürgerInnen sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Bei Fragen können Sie sich an die Selbsthilfekontaktstelle LK Anhalt-Bitterfeld unter Telefon 03496 – 41 69 983 oder per Mail imarszalek@paritaet-lsa.de […]
Neugründung einer SHG für Angehörige von Demenz Erkrankten geplant
Demenz – das schleichende Vergessen. Demenz ist eine Krankheit, die zum Verlust von geistigen und körperlichen Fähigkeiten führt, so dass die betroffenen Personen im fortgeschrittenen Stadium kein eigenständiges Leben mehr führen können. Demenz ist mehr als eine Gedächtnisstörung. Der Kranke kann sich nicht mehr erinnern, was vor einer Woche, was vor einem Jahr gewesen ist. […]
Unterstützung beim Ausfüllen der neuen Formulare
Am 27. November 2013 fand im Aktivzentrum in Wolfen ein Gruppensprechertreffen statt. Frau Marszalek von der Selbsthilfekontaktstelle Anhalt-Bitterfeld hatte alle Gruppensprecher zu einer Informationsveranstaltung zur Beantragung der Fördermittel bei der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen eingeladen. Es konnten viele Fragen beantwortet werden. Die Selbsthilfekontaktstelle hilft gern beim Ausfüllen der Formulare.
Gegen das schleichende Vergessen – Demenz
Heutzutage leiden viele Menschen an Demenz – Tendenz zunehmend. Dass das Leben mit dem schleichenden Vergessen nicht immer einfach ist, das wissen viele Betroffene und vor allem die Angehörigen nur zu gut. Demenz ist mehr als eine Gedächtnisstörung. Der Kranke kann sich nicht mehr erinnern, was vor einer Woche, was vor einem Jahr gewesen ist. […]
5-jähriges Bestehen der SHG „Leben mit Krebs“ am 05.09.2013
Gruppenleiterin: Angelika Keddy Für keinen Betroffenen ist ein Leben mit der Diagnose Krebs einfach. Dagegen kann es für Berufstätige noch sehr viel komplizierter werden. Fragen kursieren „wie soll es weitergehen?“, „ist eine Neuorientierung angebracht?“ oder „wie wird mein Arbeitgeber auf meine Krankheit reagieren?“ Über all diese Probleme und über ihre Ängste vor der Zukunft wollte […]
Nicht verzagen – die Selbsthilfegruppe fragen 20 Jahre Rheumaliga Quedlinburg/Thale
Vom Landesverband Sachsen Anhalt e.V. der Deutschen Rheuma Liga inspiriert, haben 4 Rheumabetroffene aus Quedlinburg die Gründung einer Selbsthilfegruppe am 30.September 1993 organisiert. Mit Unterstützung einiger Institutionen und der Presse, sowie viel Fleiß der Mitglieder wurde die Gruppe schnell bekannt. In den vergangenen Jahren wuchs die Gruppe zu einer staatlichen Organisation mit z.Z. 69 Mitgliedern […]
Gründung Selbsthilfegruppe „Defibrillator“ in Köthen
In Köthen möchte sich ein Gesprächskreis „Defibrillator oder Herzschrittmacher“ gründen. Mögen auch Sie sich mit anderen Betroffenen, die einen Defibrillator oder Herzschrittmacher tragen, austauschen, Tipps oder Ihre Erfahrungen weitergeben? Oder einfach die Kraft der Gemeinschaft nutzen, um wieder neuen Mut zum Leben zu erhalten, dann melden Sie sich bei der Selbsthilfekontaktstelle Anhalt- Bitterfeld, Frau Iris […]