Selbsthilfegruppen A - Z
DMSG Saalekreis
Kontakt über DMSG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.DMSG-Geschäftsstelle, Harz 22, 06108 Halle (Saale)Telefon: 0345 2029833 Mail: dmsg-sachsen-anhalt@dmsg.deWebseite: http://www.dmsg-sachsen-anhalt.de
Donnerstagsgruppe Alkohol, Burg
Donnerstagsgruppe Alkohol, Genthin
Dornblueten (Junge Selbsthilfe)
Depression, Angst- und Panikattacken bei jungen Menschen Anliegen der SHG: Bei uns tauschst du dich mit anderen über die Dämonen (d)einer Depression aus & kannst dir, sowie anderen helfen, besser damit umzugehen. Zudem beschäftigen wir uns in der Gruppe mit Angst- und Panikattacken & versuchen, durch den Austausch verschiedene Skills zu finden, die uns im […]
Dornrosa e.V.
Informations-, Beratungs- und Begegnungszentrum für FrauenErstberatung in Konflikt- und Krisensituationen, Lebensberatung und Coming-Out-Beratung (für Migrantinnen auch in Englisch) Beratungstermine auch außerhalb der Beratungszeiten möglich nach persönlicher Vereinbarung! Kontakt: Katja Reindel (Projektkoordinatorin)Telefon: 0345 2024331 (mit AB) Karl-Liebknecht-Straße 34, 06114 HalleÖffnungszeiten:Mo, Mi 10.00 Uhr – 15.00 UhrDienstag: 10.00 – 15.00 UhrDonnerstag: 12.00 -16.00 UhrFreitag: 12.00 – 16.00 […]
Drogen- und Suchtabhängige I, Wolfen
Drogen- und Suchtabhängige II, Wolfen
Dystonie Halle für Betroffene und Angehörige
Kontakt: Ingrid MärzTelefon: 034601 22333 Treffen: PARITÄTISCHE Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis, Merseburger Str. 246, 06130 Halle (Saale)Jeden 3. Sonnabend im ungeraden Monat, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Mail: ingrid.maerz@rg.dystonie.deWebseite: http://www.dystonie.de
Ehemalige Patienten der Tagesklinik Blankenburg
ehemalige Patienten der Tagesklinik – bis zu 3 SHG z.Z. 2 SHG: SHG Psychotherapie und SHG Soziotherapie; bei der Psychotherapie – Gruppe besteht die Ausnahme, dass auch Teilnehmer*innen kommen können, die nicht vorher Patienten waren Kontaktaufnahme über Verein Lebenskraft e.V.; Frau Sindermann 03944 9547-465; E-mail: info@lebenskraft-harz.de
Ehemalige Pflegekinder
Als Pflegekind in einer Familie aufzuwachsen, das prägt das ganze Leben. Doch was bedeutet das genau? Inwieweit wurde das Leben geprägt? Darüber und über vieles mehr können sich die ehemaligen Pflegekinder in ihrer Selbsthilfegruppe austauschen. Erfahrungen und Wünsche teilen, Herausforderungen gemeinsam bewältigen und auch miteinander aktiv sein, das steht in dieser Selbsthilfegruppe im Vordergrund. Wir […]