Selbsthilfegruppen A - Z
Sandbank – junge Depressive
Erläuterung des Krankheitsbildes: Depressionen können sich als Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit äußern. Die Gedanken sind eingeengt, der Realitätssinn ist eingeschränkt und es ist schwer, Entscheidungen zu treffen. Daraus resultieren Freudlosigkeit, innere Leere, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle, Grübeln, Hoffnungslosigkeit, Ängste und sozialer Rückzug. Anliegen der SHG: Menschen mit Depressionen werden in ihrem Umfeld oft nicht verstanden. Hier können […]
Sarkoidose Magdeburg
Sarkoidose Erläuterung des Krankheitsbildes: Sarkoidose ist eine systemische Erkrankung des Bindegewebes. Meist tritt diese Erkrankung zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. Anliegen der Gruppe: Unsere Gruppe gibt es, weil wir gemerkt haben, wie gut es jedem Betroffenen tut, seine Erfahrungen und auch Ängste bzgl. dieser Erkrankung mit Gleichgesinnten zu teilen. Auch ein Neuerkrankter kann […]
Schizophrenie, Wernigerode
Bitte nehmen Sie Kontakt auf über die Selbsthilfekontaktstelle Harz.
Schlafapnoe, Aschersleben
Schlafapnoe Magdeburg
Schlafapnoe; Schnarchen; Schlafstörungen Erläuterung des Krankheitsbildes: Die moderne Medizin bezeichnet in Anlehnung an den altgriechischen Begriff „Apnoia“ (Windstille ) den krankhaften Atemstillstand während des Schlafens als Schlafapnoe. Anstatt sich im Schlaf zu erholen, durchlebt der Apnoiker aufeinander folgende Stresssituationen, die sich in verschiedenen Symptomen äußern und zu zahlreichen Folgeerkrankungen führen können. Das häufigste Symptom der […]
Schlaganfall
Schlaganfall Erläuterung des Krankheitsbildes: Sprechstörungen, Lähmungen, Depression, eingeschränkte Denkfähigkeit, teilweise epileptische Anfälle Anliegen der Gruppe: Unser Anliegen ist es, das Selbstwertgefühl zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, Austausch über neue Therapiemöglichkeiten in Verbindung mit dem NRZ. Wir sind eine große Familie, auch bei der Bewältigung von persönlichen Problemen. Arbeit der Gruppe: Wir arbeiten mit […]
Schlaganfall / Aphasie
Schlaganfall-Helfer
Ein in Sachsen-Anhalt bislang einmaliges Projekt geht in der Nachsorge von Schlaganfallpatienten einen neuen Weg. In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bildet der Schlaganfall Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. erstmals ehrenamtlich Schlaganfall-Helfer aus. Damit will er die Versorgung und Nachsorge von Menschen mit Schlaganfall verbessern. „Künftig sollen die geschulten Helfer den Betroffenen Beratung und Hilfe im […]