Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Infoveranstaltung Selbsthilfe und Demenz

Das Zusammenleben mit einem Menschen, der an Demenz leidet, bedeutet für die begleitenden Angehörigen eine enorme Belastung. Mit unserer Infoveranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich Tipps für den Alltag, zu regionalen Angeboten und zum Erfahrungsaustausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, zu erhalten. Expertin Frau Cathleen Arndt-Lange präsentiert Ihren Vortrag […]


Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von sozialer Phobie

Soziale Phobie ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter der ständigen Angst leiden, von ihren Mitmenschen negativ bewertet zu werden. Sie wollen auf keinen Fall unangenehm auffallen, sei es durch ihr Verhalten oder durch Zeichen ihrer Angst. Aus Sorge davor, dass andere sie beobachten, abwerten oder auslachen könnten, ist der Kontakt mit Menschen für […]


Neue SHG für Angehörige und Betroffene von narzisstischen Personen

Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung haben ein unstillbares Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung und Bewunderung. Sie idealisieren sich selbst. Kritik ertragen sie nicht und Misserfolg stürzt sie in schwere Krisen. Aufgrund von mangelndem Einfühlungsvermögen verhalten sie sich anderen gegenüber oft herablassend. Sollten sie sich von anderen nicht angemessen wertgeschätzt fühlen, dann rächen sie sich ohne Reue. […]


Kommunikationsseminar

„Gruppen leiten und herausfordernde Situationen meistern mit Gewaltfreier Kommunikation„ Am Samstag, 22.10.2022 von 10:00 – 16:00 Uhr laden wir Selbsthilfegruppenleiter*innen zu einem Workshop mit Sören Bendler (Trainer in der Erwachsenbildung und für Gewaltfreie Kommunikation) in die Räume unserer Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen- KOBES ein. Sie leiten oder organisieren eine Selbsthilfegruppe und haben Lust sich […]


Neue Selbsthilfegruppe für an Schizophrenie Erkrankte und Angehörige in Wernigerode gewünscht

Wir suchen weitere Betroffene und Angehörige von Betroffenen, die die Diagnose Schizophrenie erhalten haben, sich in Behandlung befinden und sich einen Treff mit Gleichbetroffenen wünschen. Schizphrenie ist eine psychische Störung, bei der die Gedanken und Wahrnehmungen der Betroffenen verändert sind. Es fällt ihnen daher schwer, ihre Alltags- und Berufsaufgaben zu bewältigen und mit anderen Menschen […]


Neuer Treff von Interessierten in Halberstadt zum Thema „allein und/oder verlassen“

Wenn wir von einem geliebten Menschen verlassen wurden bzw. ihn verloren haben, macht sich neben der tiefen Trauer auch ein Gefühl der Leere und Hilflosigkeit breit. Für viele Menschen ist es sehr schwer, den Verlust und den Schmerz allein zu bewältigen und sie scheuen sich, andere mit ihren Problemen zu belasten. Gemeinsame Gespräche mit Gleichbetroffenen […]


Betroffene von Long Covid im Harz

Am 20.9.22 traf sich zum ersten Mal eine Gruppe Interessierter aus Halberstadt und Umgebung, die von Long Covid betroffen sind und Austausch, Information, gegenseitige Unterstützung und Hilfe suchen. Etwa jede/r Zehnte Corona-Infizierte leidet unter schweren Langzeitfolgen, die ihren Alltag stark beeinträchtigen. Noch fehlt es an passenden Therapien. Viele Betroffene sind verunsichert, fühlen sich relativ hilflos […]


Neugründung Selbsthilfegruppe Eltern von Kindern mit Epilepsie

Von den ungefähr 200.000 an Epilepsie erkrankten Kindern in Deutschland bekommen die meisten ihre ersten epileptischen Anfälle in den ersten drei Lebensjahren und als Jugendliche um die Zeit der Pubertät. Sie sind auf die Unterstützung ihrer Eltern und Familie angewiesen. Einige Kinder werden aufgrund einer leichteren Epilepsieform kaum in ihrem Leben beeinträchtig. Häufige Anfälle stellen […]


Neugründung Polarsterne- Selbsthilfegruppe für bipolar erkrankte Menschen

Ein Schwanken zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt-das kennt Heike, 48 Jahre, aus Merseburg ganz genau. Oft wechselten sich diese Stimmungen mehrmals täglich sowie kurz hintereinander ab und gingen mit extremen Verhaltensweisen einher. Kleinste Sachen oder Erlebnisse konnten das Erleben von absoluter Euphorie oder tiefster Depression auslösen. Seit sie in Behandlung ist und medikamentös […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.