Veröffentlicht am 1. Februar 2023
Gründung der Selbsthilfegruppe für Dialysepatienten, Treffen in Merseburg

„Drei Tage in der Woche existieren für mich und meinen Mann einfach nicht, denn da bin ich von 11:00 – 18:00 Uhr bei der Dialyse. Seit elf Jahren erhalte ich diese maschinelle Blutreinigung. Eine Organtransplantation kommt für mich nicht infrage, weil ich noch anderweitig erkrankt bin.
Ich bin dankbar, dass es das gibt, aber auch dafür, dass ich das nicht alles alleine durchstehen muss. Mein Mann unterstützt mich so gut es geht. Dabei ist es auch für ihn nicht leicht, mit all den Nebenwirkungen meiner Dialyse und unserem Alltag voll strenger Regeln zurechtzukommen. Ständig gibt es neue Fragen, auf die wir Antworten finden müssen. Beispielsweise zur phosphat-, eiweiß- sowie kaliumarmen Ernährung, zu Medikamenten und zu notwendigen Hilfsmitteln. Im Dialysezentrum erlebe ich, dass es vielen so geht.
Deshalb möchte ich in Merseburg eine Selbsthilfegruppe für Dialysepatienten und ihre Angehörigen gründen, in der wir Gleichbetroffene uns austauschen und gegenseitig unterstützen können. Bei den Treffen der Selbsthilfegruppe sind alle Männer und Frauen (mit Angehörigen) willkommen, die bereits Dialyse bekommen oder diese in naher Zukunft erhalten.“ Geli, 63 Jahre
Für die Anmeldung zum Treffen oder für weitere Informationen erreichen Sie die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis unter den hier angegebenen Kontaktdaten.
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg
Kontakt: Silvana Thomas
Telefon: 03461 – 341872
Mobil: 0170 - 6747807
Fax: 03461 - 249453
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle.sk@gmail.com
Instagram: https://www.instagram.com/selbsthilfe_saalekreis/
Facebook: https://www.facebook.com/selbsthilfekontaktstellemerseburg
In den Selbsthilfegruppen des Saalekreises sind neue Mitglieder herzlich willkommen!
Doch das ist noch nicht alles, denn wir haben spannende Neuigkeiten zu teilen:
Neu sind folgende Selbsthilfegruppen:
Polarlichter - Unterstützung für Menschen mit bipolarer Störung
Erwachsene mit AD(H)S - Gemeinsam stark sein
Hashimoto-Thyreoiditis - Austausch und Hilfe
Dialysepatienten - Gemeinsam durch den Alltag
Frauen mit metastasiertem Brustkrebs
Restless Legs-Syndrom (RLS) - Gemeinsam gegen das Unruhegefühl
Haben Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe?
Möchten Sie eine Gruppe durch Ihre Unterstützung bereichern?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme - persönlich, per Telefon, Messenger-Dienst oder E-Mail.
Gemeinsam können wir viel bewirken, und wir heißen Sie herzlich willkommen!
Zur Kontaktstelle ›