Aktuelle Neuigkeiten
Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.
Deine Stimme für Inklusion – mach mit!
Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. In diesem Jahr unter dem Motto Deine Stimme für Inklusion – mach mit! Geplant sind zeitgleiche Präsenzaktionen ab 11.30 Uhr in Merseburg, Sangerhausen und Zeitz. Und natürlich online auf Facebook und Instagram. Im Fokus stehen die größten Teilhabe-Barrieren für Menschen mit Behinderung […]
Neugründung einer Selbsthilfegruppe „Ataxie-Betroffene und / oder deren Angehörige“
Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Betroffene einer Ataxie und /oder an deren Angehörige. Dabei kann es sich um eine vererbte oder erworbene Ataxie handeln. Ziel ist der gemeinsame Austausch über die Herausforderungen im Alltag, über die Angelegenheiten mit Behörden, Kranken-, Pflege- und Rentenkassen sowie über Erfahrungen mit Ärzten und Therapien. Zum Aufbau dieser neuen Selbsthilfegruppe […]
Selbsthilfegruppe Meningeom
Die Meningen sind Häute des Gehirns oder des Rückenmarks. Ein Tumor an diesen Häuten wird Meningeom (auch Meningiom) genannt. In der Regel ist der Hirnhauttumor gutartig (benign). Eine zeitlang kann sie beschwerdefrei verlaufen, dann ist keine Therapie erforderlich. Wenn Symptome auftreten, muss aber in der Regel operiert werden, teils folgt eine Strahlenbehandlung. Je nach Schweregrad der Erkrankung […]
Neugründung einer Gesprächsrunde für berufstätige pflegende Angehörige
Sind Sie ein pflegender Angehöriger, der sich gern mit Gleichbetroffenen in lockerer und diskreter Atmosphäre austauschen möchte? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! In Merseburg ist die Neugründung einer Gesprächsrunde für berufstätige pflegende Angehörige, zum Thema Demenz, geplant. Die Diagnose Demenz stellt Angehörige vor ungeplante Herausforderungen. Der Umgang mit der Diagnose und dem erkrankten […]
Start einer Gesprächsrunde „Engagement Angehöriger im Pflegeheim“
Durch das Coronavirus waren die Senior*innen in Pflegeheimen isoliert von der Außenwelt. Telefonate, Balkongespräche oder Videochats waren auf einmal eine Alternative zu den persönlichen Besuchen in den Pflegeheimen. Inhalt dieser Gesprächsrunde ist der Austausch der Angehörigen über die derzeitige und zukünftige Situation in Pflegeheimen. Ein wichtiges Gesprächsthema ist die Steigerung und Motivation der Pflegebedürftigen im […]