Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Neugründung Post-Vac-Betroffene

Der Begriff „Post-Vac-Syndrom“ wird im Zusammenhang mit bestimmten gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach einer Corona-Schutzimpfung verwendet, die zum Teil den Symptomen bei Long COVID ähneln. Dazu zählen beispielsweise Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Übelkeit, aber auch Herz-Kreislauf-Beschwerden und Bewegungsstörungen und Atemnot. Sie haben gesundheitliche Probleme seit der Corona-Impfung und suchen Rat zum Umgang mit Ärzten, Ämtern usw.. Wir möchten […]


Neugründung SHG Angehörige von Kindern (U18) mit psychischen und seelischen Erkrankungen

In Halle soll eine Selbsthilfegruppe gegründet werde, in der sich Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit psychischen und seelischen Erkrankungen austauschen können. Schwerpunkt sind hier Depressionen und Ängste. In der Gruppe können Angehörige über ihre Gedanken, Gefühle und Hilfsangebote vertrauensvoll sprechen und sich unterstützen. Wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen nehmen Sie bitte Kontakt auf […]


Neugründung SHG Zwänge, Zwangserkrankungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Selbsthilfegruppe: Mindestalter 18 Jahre Altersgrenze 50 Jahre Diagnose der Zwangserkrankung durch Hausarzt oder Therapeut*In Wünschenswert, aber keine Bedingung: Therapieerfahrung Kontakt: sonnenblumehalle@web.de Treffen ist jeden 1. Dienstag im Monat von 17 – 19 Uhr in der Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis,Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale)


Kreisfamilientag

Am Samstag, den 1. Juli 2023 findet von 10 – 16 Uhr der Kreisfamilientag auf der Burg Querfurt statt. In historischer Kulisse können die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher mit Ritter Rost nicht nur einen echten Ritter erleben, sondern sich an den zahlreichen Mitmach- und Aktionsständen ausprobieren und informieren. Hier wird sich die Junge […]


Neuer Mitarbeiter Junge Selbsthilfe

Junge Menschen wissen zu wenig über die Angebote der gesundheitlichen Selbsthilfe. Deshalb möchten wir vor allem die Öffentlichkeitsarbeit für diese Zielgruppe verstärken. Im südlichen Sachsen-Anhalt unterstützt nun der neue Mitarbeiter Raik John interessierte junge Menschen in allen Belangen rund um die Junge Selbsthilfe. Das Ziel ist es, sie gezielt informieren zu können, wie die Junge […]


Save the Date

Am 26.08.2023 findet auf dem Gelände der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle, Merseburger Straße 246, 06130 Halle ein Sommerfest / Vernetzungstreffen der Jungen Selbsthilfe Sachsen-Anhalt statt. In lockerer Atmosphäre treffen sich Mitarbeiter und Interessierte zum Thema Junge Selbsthilfe.Details folgen.


Zukünftige Zusammenarbeit geplant

Am 12. April 2023 konnte die Selbsthilfekontaktstelle Pflege Mansfeld-Südharz im Arbeitskreis „Vernetzte Pflege“ ihre Arbeit und ihre Ziele erfolgreich vorstellen. So konnte dort auch über zukünftige Projekte und Kooperationen mit Kranken- und Pflegekassen und auch die direkte Zusammenarbeit mit der Sozialamtsleitung Mansfeld-Südharz gesprochen werden.


Ersttreffen „Pflegende Angehörige“

Am 12.04.2023 fand das erste Treffen der Gesprächsgruppe „Pflegende Angehörige“ in Großörner statt. Wenn Sie gern zukünftig teilnehmen möchten oder mehr zum Thema erfahren wollen, rufen Sie uns an: Simone RöderSelbsthilfekontaktstelle Pflege Mansfeld-SüdharzVor der Blauen Hütte 22, 06526 SangerhausenTelefon: 0151 – 61 83 92 22 Mail: sroeder@paritaet-lsa.de


Neugründung Selbsthilfegruppe AD(H)S

Hat jemand in Ihrem Umfeld AD(H)S ?In Halle soll eine Selbsthilfegruppe gegründet werde, in der sich Angehörige austauschen können.Oft sind nicht nur AD(H)S-Betroffene belastet, sondern auch ihre Beziehungen, sodass auch ihre Verwanden und Freund*innen unter ihren Symptomen leiden. In der Gruppe können sich Angehörige über ihre Gedanken, Gefühle und Hilfsangebote vertrauensvoll austauschen und unterstützen.Wenn Sie […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.