Information: Wir sind auch während der aktuellen Corona-Situation für Sie erreichbar.
E-Mail: info@selbsthilfekontaktstellen-lsa.de

Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Demenz … was nun?

Demenz ist für Angehörige und Betroffene gleichermaßen eine große Herausforderung.Wie geh ich im Alltag damit um? Wo finde ich Unterstützung? Zu diesen und weiteren Fragen können Sie beim Angehörigen-Treff ins Gespräch kommen.Jeden ersten Dienstag im Monat um 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Merseburg (Roßmarkt 2).Noch Fragen, dann rufen Sie an unter 03461 823043 oder schreiben an […]


Aufbau einer Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Halle

Nächstes Treffen am 25.02.23 um 9 Uhr Aufbau einer Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Halle jeden Alters. Etwa 7 von 10 Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. 64 % davon ausschließlich durch Angehörige. Diese Angehörigen, meist auch im jungen Alter, stellen sich der Herausforderung und werden im Alltag mit den verschiedensten Emotionen, Ängsten und […]


Kopf-,Hals-,Mund-Tumor-Betroffene

Neue Selbsthilfegruppe im Aufbau! In Halle soll eine neue Selbsthilfegruppe für „Kopf-, Hals-, Mund-Tumor-Betroffene“ gegründet werden. Betroffene können sich vertrauensvoll an die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis, Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) unter Telefon: 0345 / 5204110 oder per Email: kontaktstelle-shg@web.de wenden.


Neue Selbsthilfegruppe FASD Halle

FASD steht für Fetale Alkohol Spektrumsstörung(engl. Fetal Alcohol Spectrum Disorders) Wir möchten Eltern, Pflegeeltern, Betreuenden, direkten oder indirekten Betroffenen einen Raum bieten für gegenseitigen Austausch, Ermutigung und Trost.Bei Bedarf und auf Wunsch können nach einer bestimmten Teilnehmeranzahl auch Sprecher zum Thema eingeladen werden.


Infoveranstaltung Selbsthilfe und Demenz

Das Zusammenleben mit einem Menschen, der an Demenz leidet, bedeutet für die begleitenden Angehörigen eine enorme Belastung. Mit unserer Infoveranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich Tipps für den Alltag, zu regionalen Angeboten und zum Erfahrungsaustausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, zu erhalten. Expertin Frau Cathleen Arndt-Lange präsentiert Ihren Vortrag […]


Welt-Alzheimertag

Zum diesjährigen Welt-Alzheimertag veranstalten die Stadt Halle, das Gesundheitsamt, der Landkreis Saalekreis und das Projekt Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Halle/Saalekreis am Mittwoch, den 21. September 2022, von 10 bis 14 Uhr einen regionalen Aktionstag auf dem Marktplatz. Auf dem Marktplatz präsentieren 15 verschiedene Einrichtungen an Informationsständen spezifische Hilfs- und Unterstützungsangebote, so ist auch die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Pflege […]


Neue Selbsthilfegruppe „Long-Covid/ Post-COVID“

Anhaltende Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Geschmacksverlust und Depressionen, Kopf- und Muskelschmerzen sind nur einige Langzeitfolgen von einer CoVid-19-Erkrankung. Um sich mit anderen auszutauschen, möchte sich in Halle/Saale eine Selbsthilfegruppe gründen. Weitere Informationen über Telefon 0345 5204110 oder per Email an kontaktstelle-shg@web.de


SHG „Long-COVID / Post-COVID“ im Landkreis Mansfeld-Südharz

Im Regelfall sollte eine Corona-Infektion laut Robert-Koch-Institut bei leichtem Verlauf in ca. 2-3 Wochen, bei schwerwiegenden Formen in ca. 3-6 Wochen überstanden sein.Es zeigt sich jedoch zunehmend, dass auch eine überstandene Covid-19-Infektion bei einem nicht geringen Anteil der Erkrankten zu medizinischen und psychischen Langzeit- und Spätfolgen führt.Über 80% der stationär behandelten Corona-Patienten und etwa 30% […]


Neue Gesprächsgruppe für Angehörige zum Thema Demenz / Vergesslichkeit in Wettin-Löbejün

Der Alltag mit Demenz ist für Angehörige eine sich ständig verändernde Herausforderung. Selten gleicht ein Tag dem anderen und die verschiedensten Fragen sind zu klären. Wer kann die Situation besser verstehen als Angehörige die ebenfalls mit Demenz / Vergesslichkeit täglich konfrontiert sind. Die neue Gesprächsgruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen und gemeinsam […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.