Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Neue SHG „Lungenfibrose /COPD“ in Wolfen gegründet

Am 27.04.2016 fand das erste Treffen der neu gegründeten Selbsthilfegruppe „Lungenfibrose / COPD“ statt. Das nächste Mal trifft sich die Gruppe am 1. Juni 2016 um 15.00 Uhr in Wolfen. Interessierte Betroffene sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bei der Selbsthilfekontaktstelle Anhalt-Bitterfeld, Frau Marszalek, Telefon 03496 / 41699 oder per Mail […]


Neugründung einer Selbsthilfegruppe „Lungenfibrose“ in Bitterfeld-Wolfen

Lungenfibrose ist eine Erkrankung des Lungengewebes, die durch verstärkte Bildung von Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen den sie umgebenden Blutgefäßen gekennzeichnet ist. Bei der Lungenfibrose versteift die Lunge und es wird mehr Kraft benötigt, um die Lungenflügel ausreichend zu belüften, damit ein Gasaustausch stattfinden kann. Dieser ist bei einer Gewebevernarbung ohnehin gestört und der Sauerstoffanteil im […]


Gründung einer Selbsthilfegruppe „Gastroschisis“ im Salzlandkreis

„Gastroschisis“, auch Bauchspalte genannt, ist eine vorgeburtlich spontan entstehende Fehlbildung der Bauchwand. Es kann zum Vorfall von Darmschlingen kommen. Mittels Feinultraschall kann diese Fehlbildung in der Schwangerschaft diagnostiziert und nach der Geburt in den meisten Fällen operiert werden. Sie sind betroffen und möchten sich mit Ihren Erfahrungen in einer Selbsthilfegruppe einbringen oder möchten anderen Betroffenen […]


Gründungstreffen COPD und Asthma im Harz

Es gibt eine Vielzahl von Lungen- und Atemwegserkrankungen. COPD (chronic obstructive pulmonary disease) und Asthma sind chronische Erkrankungen, die oft lebenslange Begleiter der Betroffenen sind. Es gibt nun das Interesse und den Wunsch eine Selbsthilfegruppe gründen. Denn es lässt sich eine Menge selbst tun. So z.B. Erfahrungen, Wissen und Tipps im Umgang mit der Krankheit […]


Selbsthilfegruppe „Asthma“ im Salzlandkreis

Asthma bronchiale, „Atemnot“, oft auch vereinfachend nur Asthma genannt, ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit. Bei entsprechend veranlagten Personen führt die Entzündung zu anfallsweiser Atemnot infolge einer Verengung der Atemwege – einer sogenannten Bronchialobstruktion. Diese Atemwegsverengung wird durch vermehrte Sekretion von Schleim, Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und Bildung von Ödemen der […]


Neugründung einer Selbsthilfegruppe „Depressionen“ in Bitterfeld

Psychische Erkrankungen nehmen in der heutigen Gesellschaft immer mehr zu. Eine der häufigsten Erkrankungen sind Depressionen. Etwa jeder Fünfte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen Depression.


Gründung einer Selbsthilfegruppe „Lymphödem“

Am 13.05.2015, ab 15.30 Uhr, findet ein erstes Treffen für Betroffene, die ein Lymphödem haben, in Bernburg, Waltherstraße 7, (Verein Prompt e.V.) statt. Bei Ihnen wurde ein Lymphödem diagnostiziert, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.


Angehörigentreff Demenzkranker im Salzlandkreis

Initiiert von der Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis fand am 08. April 2015 das erste Treffen der Angehörigen Demenzkranker in Bernburg statt. Die Betroffenen, es waren ausschließlich Frauen, waren sehr froh darüber, dass dieses erste Treffen organisiert wurde.


Gründung einer Selbsthilfegruppe „Alkoholkranke“ in Köthen

„Alkoholsucht? Das kann mir nicht passieren. Ich brauche keinen Alkohol und kann jeder Zeit aufhören“, so mögen Sie denken. Tatsache ist: etwa 10 % der Bundesbürger haben einen riskanten Alkoholkonsum und rund 1,8 Millionen Menschen gelten als alkoholabhängig – Tendenz steigend.


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.