Schlaganfallbetroffene, Treffen in Merseburg
Aufwachen und merken, dass man sich nicht mehr bewegen kann, das ist etwas, was viele nur in einem Albtraum erleben. Heidi jedoch musste eines Nachts feststellen, dass dies der Realität entsprach. Ein Schlaganfall im Schlaf sorgte dafür, dass sie sich beim Erwachen nicht mehr aufrichten konnte. Nach einer gefühlt ewigen Zeit der Hilferufe sorgten die Nachbarn dafür, dass die Feuerwehr und Sanitäter ihr helfen konnten.
Im Krankenhaus erfuhr sie, dass Sie linksseitig gelähmt ist. Dem Krankenhausaufenthalt folgte die Reha und aufgrund ihres Kampfgeistes danach auch die Rückkehr ins eigene Reich, ihr zu Hause. Doch dort fühlte sie sich allein und verloren. Die Folgen des Schlaganfalls sind im häuslichen Alltag auch heute noch deutlich spürbar.
„Egal, ob man noch im eigenen Haushalt lebt oder im Pflegeheim wohnt, jede*r der einen Schlaganfall erlitt, weiß, dass danach nichts mehr so wie früher ist. Man selbst erkennt sich oft nicht wieder. Man fühlt sich oft ausgeschlossen, weil man nicht mehr seinen gewohnten Aktivitäten nachgehen kann und es nun schwerer geworden ist, mit Freunden und der Familie zu kommunizieren. Ich möchte mit jemandem reden, der mich verstehen kann. Ich möchte nicht länger allein sein mit meinen Problemen und meiner Behinderung. Vielleicht haben andere Wege gefunden, damit umzugehen, die ich auch umsetzen kann. Und vielleicht lassen sich so neue Freundschaften schließen.” Heidi, 79 Jahre
Aus diesem Wunsch heraus gründete sie eine Selbsthilfegruppe, in der die Schlaganfallbetroffenen zusammenkommen und sich gegenseitig unterstützen können. In dieser Zusammenkunft von Gleichbetroffenen, fühlt man sich verstanden. Jede*r macht unterschiedliche Erfahrungen im Leben nach einem Schlaganfall. Von geteilten Erfahrungen profitieren alle. Gemeinsam geht es leichter.
Treffen der Selbsthilfegruppe
Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat, von 14:00 – 15:30 Uhr in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle, Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg. Jeder von einem Schlaganfall Betroffene und Angehörige ist herzlich willkommen.
Hier finden Sie den digitalen Kalender mit allen Treffen der Selbsthilfegruppen vom Saalekreis. Einfach hier klicken.
Kontakt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a
06217 Merseburg
Telefon: 03461- 341872
Mobil: 0170- 6747807
E-Mail: shk-sk@paritaet-lsa.de
Neuigkeiten und aktuelle Informationen der Selbsthilfegruppen, der Vereine, der Organisationen und der Selbsthilfekontaktstelle im Saalekreis gibt es auch bei Facebook und Instagram.
Foto und Bilddesign von Canva.