Selbsthilfegruppe finden

Um die Stichwortsuche besonders erfolgreich zu gestalten, empfehlen wir die Eingabe eines Wortteiles, wie z.B. “Rheu” für “Rheumatismus”. Wenn Sie keinen Ort eingeben, erhalten Sie zu Ihrem Thema eine Auflistung aller Selbsthilfegruppen im Land Sachsen-Anhalt.

Ist für Sie noch nicht die richtige Gruppe dabei? Dann kontaktieren Sie gern unsere Mitarbeiter*innen in den Selbsthilfekontaktstellen. Sie können gemeinsam mit Ihnen eine neue Gruppe ins Leben rufen.

Eine Übersicht der Selbsthilfegruppen und weiteren Hilfsangeboten rund um das Thema Sucht sind im Suchthilfewegweiser der Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt zu finden: www.ls-suchtfragen-lsa.de/suchthilfewegweiser/.

Selbsthilfegruppen A - Z

Evangelische Stadtmission Halle e.V., Suchtberatungsstelle

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Telefon: 0345 2178138 SuchtberatungsstelleWeidenplan 406108 Halle Sprechzeiten im Kontaktbüro:Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 UhrMittwoch: 09.00 – 12.00 UhrDonnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 UhrFreitag: 09.00 – 12.00 Uhr Offene Sprechzeiten:Dienstag: 13.00 – 17.00 UhrFreitag: 10.00 – 12.00 Uhr Mail: suchtberatung@stadtmission-halle.deWebseite: http://www.stadtmission-halle.de


Fatigue bei Krebserkrankungen

Selbsthilfekontaktstelle Magdeburg

Erläuterung des Krankheitsbildes Bei Fatigue handelt es sich um eine ausgeprägte Form der körperlichen und seelischen Erschöpfung, die während und nach einer Krebserkrankung und ihrer Therapie auftreten kann. Häufige Symptome sind unter anderem: Anhaltende Erschöpfung, die oft in keinem Verhältnis zur vorangegangenen Anstrengung steht Konzentrations- und Gedächtnisprobleme Schlaf und Erholung bieten keine ausreichende Abhilfe Anliegen […]


Fetale Alkoholspektrumsstörung (FASD)

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Kontakt: SHK Halle-Saalekreis Telefon: 0345 5204110-11 Email: shk-halle@paritaet-lsa.de Treffen: jeden 3. Samstag und nach Abspache, 15.00 Uhr, Schnitte Ost (CVJM), Matthias-Grünewald-Straße 1, 06124 Halle (Saale)


Fibromyalgie Magdeburg

Selbsthilfekontaktstelle Magdeburg

„Fibromyalgie“ – bedeutet Faser – Muskel – Schmerz. Das Fibromyalgiesyndrom ist eine sehr schmerzhafte, chronische und noch nicht heilbare Erkrankung. Sie betrifft vor allem die Sehnenansätze an den Gelenken, die Muskulatur und das Bindegewebe. Es ist ein Ganzkörperschmerz, wobei die Schmerzpunkte auch wechseln können. Entzündliche Werte hat Fibromyalgie nicht, es ist somit kein Rheuma. Viele […]


Fibromyalgie Magdeburg Nord

Selbsthilfekontaktstelle Magdeburg

Erläuterung des Krankheitsbildes: Fibromyalgiesyndrom? Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz) ist eine schwere chronische, nicht entzündliche, bis jetzt noch nicht heilbare Erkrankung. Sie ist charakterisiert durch Schmerzen mit wechselnder Lokalisation (Muskulatur, Gelenke, Rücken etc.) und Druckschmerzempfindlichkeiten. Begleitsymptome der Fibromyalgie sind unter anderem Müdigkeit, Schlafstörungen, Morgensteifigkeit, Konzentrations- und Antriebsschwäche, Wetterfühligkeit und Schwellungen von Händen, Füßen und Gesicht. Anliegen der SHG: […]


Fibromyalgie, Naumburg

Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis

Frauen helfen Frauen, Wernigerode

Selbsthilfekontaktstelle Harz

Bitte nehmen Sie Kontakt auf über die Selbsthilfekontaktstelle Harz.


Frauen in Neustadt (FINE)

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Kontakt: Lisa Albrecht-DimitrovaTelefon: 0345 6870020 Treffen: Falladaweg 9, 06126 HalleJeden Mittwoch, 14.00 Uhr Mail: buergerladen-halle@gmx.deWebseite: http://www.buergerladen-halle.de


Frauen mit Brust-, Haut- und seltenen Krebserkrankungen

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Kontakt: Ilona GäblerTelefon: 0345 5232394 Treffen: SAKG, Paracelsusstr. 23, 0114 Halle (Saale)Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16:30 Uhr Mail: info@sakg.de


Frauen mit körperlichen und sexuellen Gewalterfahrungen, Wolfen

Selbsthilfekontaktstelle Anhalt-Bitterfeld

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.