Neue Austauschgruppe „Hilfe nach Trennung“ in Wolfen
Oft treten nach einer Trennung/Scheidung Trauerreaktionen wie weinen, sozialer Rückzug und Selbstzweifel auf. Von nicht wahrhaben wollen, über Kämpfen für die Beziehung, aber auch Groll oder Rachephantasien können auftreten bis hin zur Selbstreflektion und alles in Frage stellen. Das alles sind Phasen einer Trennung, in der es schön wäre, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, um nicht in ein mentales Loch zu fallen. Die Gruppe hat nicht das Ziel Schuldzuweisungen auszudiskutieren, sondern sich gegenseitig zu unterstützen, die momentane Lebenssituation zu verbessern und positiver in die Zukunft zu blicken. Themen könnten dabei auch sein: Wie organisiere ich mich allein lebend? Wie läuft eine Scheidung ab? Wie kommuniziere ich zum Wohle der gemeinsamen Kinder?
Befinden Sie sich derzeit in so einer Situation und möchten sich austauschen, dann melden Sie sich bei der Selbsthilfekontaktstelle.