Diabetes, Treffen in Merseburg

Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die den Körper vielfältig beeinflusst. Bei Typ-1-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse kein Insulin. Bei Typ-2-Diabetes stellt die Bauchspeicheldrüse zwar eigentlich genug Insulin her, es wirkt aber nicht mehr richtig an den Geweben und Körperzellen. Ohne Insulin kann der Körper die aufgenommene Nahrung nicht verwerten. Wenn eine Typ-1-Diabetes nicht ausreichend behandelt wird und das Blut dauerhaft zu viel Zucker enthält, werden die Blutgefäße geschädigt. Nehmen die kleinen Blutgefäße der Augen, Nerven und Nieren Schaden, kann die Sehkraft allmählich nachlassen und es kann zu Empfindungsstörungen und Nierenschäden kommen. Durch Schäden an den großen Blutgefäßen erhöht sich das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
In den Selbsthilfegruppen für Diabetiker/-innen kommen Betroffene zusammen, um sich mit Tipps und Hilfe gegenseitig zu unterstützen. Wissen aus Erfahrungen bringen die Teilnehmer/-innen reichlich mit. Mit jedem weiteren Mitglied lernt man immer weiter dazu.
Alle schätzen die Gemeinsamkeit, den Austausch und sind froh darüber, mit der Erkrankung Diabetes nicht alleine zu sein. Denn bei dieser Erkrankung braucht man viel Wissen, um damit gut umgehen zu können. Probleme, die aufgrund der Diabetes gegeben sind oder entstehen werden, können mit und durch die Selbsthilfegruppe besser bewältigt werden. Wenn man viel über Diabetes weiß, kann man auch mit dem Handicap, eine chronische Erkrankung zu haben, besser leben.
Treffen der Selbsthilfegruppen
In Merseburg freuen sich zwei Selbsthilfegruppen auf weitere Diabetiker/-innen.
Eine Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 2. Dienstag von 15:00- 16:00 Uhr im Carl-von-Basedow Klinikum, Weiße Mauer 52, 06217 Merseburg.
Die andere Selbsthilfegruppe ist vom Diabetiker Bund Sachsen-Anhalt und trifft sich monatlich am 3. Donnerstag in der Joachim-Quanz-Straße 17, 06217 Merseburg. (vom Februar 2023 bis März 2023 finden die Treffen immer am letzen Dienstag des Monats von 14:30- 16:00 Uhr in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis, Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg statt)
Hier finden Sie den digitalen Kalender mit allen Treffen der Selbsthilfegruppen vom Saalekreis. Einfach hier klicken.
Kontakt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a
06217 Merseburg
Telefon: 03461- 341872
Mobil: 0170- 6747807
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle.sk@gmail.com
Neuigkeiten und aktuelle Informationen der Selbsthilfegruppen, der Vereine, der Organisationen und der Selbsthilfekontaktstelle im Saalekreis gibt es auch bei Facebook und Instagram.