Information: Wir sind auch während der aktuellen Corona-Situation für Sie erreichbar.
E-Mail: info@selbsthilfekontaktstellen-lsa.de

Veröffentlicht am 10. August 2020

Neugründung Selbsthilfegruppe Arthrose

Menschen mit Arthrose leiden unter Schmerzen in den Knien, der Hüfte, im Kreuz, in den Händen oder in den Füßen. Meist beginnt der Körper an einer Stelle zu schmerzen und so nach und nach kommen weitere Stellen hinzu.

Bei ca. 100 Gelenken im Körper kann der Schmerz sich vielfältig zeigen, doch meist sind es die stark beanspruchten Bereiche, wo Gelenkschmerzen zum Ausdruck kommen. Schlechte Beweglichkeit und anhaltende Schmerzen schränken die Lebensqualität stark ein.

Auch wenn Arthrose als nicht heilbar gilt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Schaden an Knorpel und Knochen möglichst langsam voranschreiten zu lassen. In der neuen Zusammenkunft von Menschen mit Arthrose bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle in Merseburg tauschen sich die Menschen unter anderem auch darüber aus.

Im Treffen ist es möglich, einfach reden zu können, wie es einem passt, voll und ganz verstanden zu werden oder nur zuhören zu dürfen. Aufgrund der eigenen Betroffenheit weiß jede*r, wie es dem anderen geht.

Jeder der von Arthrose betroffen ist, ist bei den Treffen (Kalender) in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg willkommen.

Kontakt:
Telefon: 03461-341872
Mobil: 0170-6747807
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle.sk@gmail.com

Neuigkeiten und Aktivitäten der Selbsthilfegruppen im Saalekreis, sowie der Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis jetzt auch bei Facebook.

Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis

Paritätische

Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis


Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg



Kontakt: Silvana Thomas


Telefon: 03461 – 341872

Mobil:      0170 - 6747807

Fax:   03461 - 249453


E-Mail: selbsthilfekontaktstelle.sk@gmail.com


Instagram: https://www.instagram.com/selbsthilfe_saalekreis/


Facebook: https://www.facebook.com/selbsthilfekontaktstellemerseburg

Alle Selbsthilfegruppen vom Saalekreis sind offen für weitere Mitglieder.

Darüber hinaus befinden sich folgende Selbsthilfegruppen (SHG) gerade in der Gründung.

  • Polarlichter- SHG für Menschen mit bipolarer Störung
  • Angehörige von plötzlichen Säuglingstod in der DDR SHG
  • Erwachsene mit ADHS/ADS SHG
  • Hashimoto-Thyreoiditis SHG
  • Dialysepatienten SHG
  • Alleinstehende SHG
  • Restless Legs-Syndrom (RLS) SHG

Haben Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe?


Möchten Sie eine Gruppe durch Ihren Beitrag unterstützen?


Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme, persönlich, per Telefon, Messenger-Dienst oder E-Mail.  

Zur Kontaktstelle ›

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.