Veröffentlicht am 5. Februar 2021
Neugründung Selbsthilfegruppe Erwachsene mit Missbrauchserfahrung in der Kindheit/ Jugend

Die Sprachlosigkeit beenden und über ein Thema reden, über das kaum eine*r spricht, jedoch allgegenwärtig ist. Schätzungen zufolge sind in Deutschland mehrere Millionen Menschen Opfer von sexuellem Missbrauch.
So auch Frau Schuster (Name geändert), die als Kind sexualisierte Gewalt erleben musste und bis heute mit den Folgen zu kämpfen hat. Sie fühlt sich jedoch mittlerweile stabil genug, um die Sprachlosigkeit zu beenden und darüber zu sprechen. Deshalb gründet sie in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg eine Selbsthilfegruppe für Frauen und auch Männer, die in ihrer Kindheit und/oder Jugend sexuellen Missbrauch erfahren haben.
In dieser Selbsthilfegruppe soll es für alle möglich sein, in einem geschützten Rahmen über die Auswirkungen der erlittenen Gewalt zu sprechen und sich gegenseitig unterstützen zu können. Die Treffen der Selbsthilfegruppe sollen in der Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg stattfinden.
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg
Kontakt: Silvana Thomas
Telefon: 03461 – 341872
Mobil: 0170 - 6747807
Fax: 03461 - 249453
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle.sk@gmail.com
Instagram: https://www.instagram.com/selbsthilfe_saalekreis/
Facebook: https://www.facebook.com/selbsthilfekontaktstellemerseburg
Alle Selbsthilfegruppen vom Saalekreis sind offen für weitere Mitglieder.
Darüber hinaus befinden sich folgende Selbsthilfegruppen (SHG) gerade in der Gründung.
- Polarlichter- SHG für Menschen mit bipolarer Störung
- Angehörige von plötzlichen Säuglingstod in der DDR SHG
- Erwachsene mit ADHS/ADS SHG
- Hashimoto-Thyreoiditis SHG
- Dialysepatienten SHG
- Alleinstehende SHG
- Restless Legs-Syndrom (RLS) SHG
Haben Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe?
Möchten Sie eine Gruppe durch Ihren Beitrag unterstützen?
Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme, persönlich, per Telefon, Messenger-Dienst oder E-Mail.
Zur Kontaktstelle ›