Veröffentlicht am 9. April 2021
Neugründung der Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Weit vor dem Ausbruch der Erkrankung wusste sie, dass etwas nicht stimmt.
Sie wusste aber nicht so richtig, worum es sich genau handelt. Oft war da das Gefühl, dass ein Zug ins Rollen gekommen ist und sie selbst nur zusehen kann, bis er vor die Wand fährt.
Das Leiden ihrer Tochter veränderte ihr Leben und Alltag.
Wie viele andere Angehörige von psychisch Erkrankten erlebte sie Ängste und Sorgen infolge mangelnder Informationen sowie Unsicherheit und Überforderung mit den Symptomen der Erkrankung. Mit den Gefühlen wie Hilflosigkeit, Einsamkeit, Schuld, nicht-ernstgenommen-werden musste sie zurechtkommen. Heute möchte sie damit nicht mehr alleine sein.
In Merseburg gründet die Mutter einer psychisch erkrankten Tochter die Selbsthilfegruppe für alle Angehörigen von psychisch Erkrankten (Partner*in, Freund*in, Elternteil, Kind). Jede*r ist willkommen, der/die sich über die Erfahrungen, die Erkrankung des Angehörigen und die damit verbundenen Probleme austauschen möchte, um zu spüren, dass man damit nicht alleine ist und die Unterstützung durch Gleichbetroffene zu erfahren.
Informationen zur neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten erhalten Sie bei uns, Ihrer Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle.
(Dankeschön an Elina Krima für das Bild bei Pexels)
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg
Kontakt: Silvana Thomas
Telefon: 03461 – 341872
Mobil: 0170 - 6747807
Fax: 03461 - 249453
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle.sk@gmail.com
Instagram: https://www.instagram.com/selbsthilfe_saalekreis/
Facebook: https://www.facebook.com/selbsthilfekontaktstellemerseburg
In den Selbsthilfegruppen des Saalekreises sind neue Mitglieder herzlich willkommen!
Doch das ist noch nicht alles, denn wir haben spannende Neuigkeiten zu teilen:
Neu sind folgende Selbsthilfegruppen:
Polarlichter - Unterstützung für Menschen mit bipolarer Störung
Erwachsene mit AD(H)S - Gemeinsam stark sein
Hashimoto-Thyreoiditis - Austausch und Hilfe
Dialysepatienten - Gemeinsam durch den Alltag
Frauen mit metastasiertem Brustkrebs
Restless Legs-Syndrom (RLS) - Gemeinsam gegen das Unruhegefühl
Haben Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe?
Möchten Sie eine Gruppe durch Ihre Unterstützung bereichern?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme - persönlich, per Telefon, Messenger-Dienst oder E-Mail.
Gemeinsam können wir viel bewirken, und wir heißen Sie herzlich willkommen!
Zur Kontaktstelle ›