Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Umzug der Selbsthilfekontaktstelle Harz in Halberstadt

Am 16.11.2023 war es nun so weit – die Selbsthilfekontaktstelle Harz ist in die Wilhelm-Trautewein-Straße 133a gezogen. Die neuen Büroräume befinden sich in den Gebäuden des ASB Regionalverbandes. Telefon: 03941 / 6214392


Gründung der Selbsthilfegruppe metastasierter Brustkrebs in Merseburg

Ich bin Linda, 40 Jahre alt, und kämpfe selbst gegen metastasierten Brustkrebs. Ich habe erkannt, wie wichtig es ist, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu teilen, um gemeinsam stärker zu sein. Wir stehen nicht mit einem Bein im Grab, sondern mitten im Leben! Deshalb lade ich euch herzlich ein, sich mit mir und anderen Frauen […]


Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz

In dieser moderierten Gruppe treffen sich Menschen mit einer beginnenden Demenz, die dazu bereit sind, sich mit anderen Betroffenen über das Leben mit Demenz auszutauschen. Die Treffen finden jeweils am letzten Dienstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr (falls nicht anders vereinbart) im Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Magdeburger Str. 8, 06112 Halle (Saale), […]


Neugründung Studentische Post Covid/-Vac & ME/CFS SHG an der MLU

Der Begriff „Post-Vac-Syndrom“ wird im Zusammenhang mit bestimmten gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach einer Corona-Schutzimpfung verwendet, die zum Teil den Symptomen bei Long COVID ähneln. Dazu zählen beispielsweise Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Übelkeit, aber auch Herz-Kreislauf-Beschwerden und Bewegungsstörungen und Atemnot. Sie haben gesundheitliche Probleme seit der Corona-Impfung und suchen Rat zum Umgang mit Ärzten, Ämtern usw. Dann kommen […]


SHG Zwänge, Zwangserkrankungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Selbsthilfegruppe: Kontakt: sonnenblumehalle@web.de Treff ist jeden 1. Dienstag im Monat von 17 – 19 Uhr in der Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis,Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale)


Neuer Mitarbeiter Junge Selbsthilfe

Junge Menschen wissen zu wenig über die Angebote der gesundheitlichen Selbsthilfe. Deshalb möchten wir vor allem die Öffentlichkeitsarbeit für diese Zielgruppe verstärken. Im südlichen Sachsen-Anhalt unterstützt nun der neue Mitarbeiter Raik John interessierte junge Menschen in allen Belangen rund um die Junge Selbsthilfe. Das Ziel ist es, sie gezielt informieren zu können, wie die Junge […]


Save the Date

Am 26.08.2023 findet auf dem Gelände der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle, Merseburger Straße 246, 06130 Halle ein Sommerfest / Vernetzungstreffen der Jungen Selbsthilfe Sachsen-Anhalt statt. In lockerer Atmosphäre treffen sich Mitarbeiter und Interessierte zum Thema Junge Selbsthilfe.Details folgen.


Neu „Alleinstehend- aber nicht einsam“ 1. Treffen am 21. Juni um 14:00 Uhr in Merseburg

Wenn man durch einen Schicksalsschlag wie Trennung oder Tod des Partners alleine zurückbleibt, kann das zu einer großen Belastung werden und sogar krank machen. Insbesondere wenn man plötzlich alleine ist, steht man vor großen Herausforderungen: Wie müssen Dinge geregelt werden, die man bislang gemeinsam entschieden und gemeistert hat? Wie kann man mit Freundschaften umgehen, die […]


Neugründung: Ängste-Depressionen/ Panikattacken in Naumburg

So vielfältig psychische Erkrankungen sind, so führen sie doch häufig zu ähnlichen Belastungen. Haben auch Sie das Gefühl, Sie können Ihren beruflichen und privaten Alltag kaum bewältigen? Fühlen sich von Ihren Freunden und Ihrer Familie nicht genug verstanden und akzeptiert? Mit Ihrer psychischen Erkrankung sind Sie nicht allein. Vielen Menschen geht es so wie Ihnen […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.