Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Gründung der Selbsthilfegruppe Psoriasis-Arthritis- und Schuppenflechte- Betroffene in Merseburg

Die heutige Gesellschaft legt mehr denn je Wert auf gesunde, glatte Haut – doch was ist mit denen, die mit abgegrenzten roten Flecken und silbrigen Schuppen kämpfen? Diese sichtbaren Zeichen von Psoriasis können nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend sein. Die psychische Last kann sich auf alle Lebensbereiche auswirken – privat, sozial und beruflich. […]


„Vorsorge durch Vollmachten“

Am 14.03.2024 findet von 16.00 – 17.00 Uhr ein Referat zu diesem Thema statt. Ort: Begegnungsstätte „Alte Brausefabrik“, Schreiberstraße 1a, 38855 Wernigerode Referentin: Frau Dominique Fricke, Sozialpädagogin, Betreuungsbehörde Quedlinburg Anmeldungen bitte unter der folgenden Telefonnummer: 03943 / 920888


14. Tag der seltenen Erkrankungen

Lupus Erythematodes – Marfan Syndrom – Friedrich Ataxie – Strümpel-Lorrain-Syndrom – Alpha 1-Antirypsinmangel – Dystonie – Pseudoxanthroma Elasticum – Beckwith-Wiedemann-Syndrom – Ehlers-Danlos-Syndrom – Pilmonale Hypertonie – Neurofibromatose (NF) – Cat-Eye-Sndrom – Retinitis Pigmentosa – Hydrocephalus – Larsen-Syndrom – Akustikus Neurinom – Klippel-Feil-Syndrom – Prader-Wili-Syndrom – Klinefelter-Syndrom – Guillain-Barre‘-Syndrom Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leben […]


Gründung der Selbsthilfegruppe Angehörige von Borderline-Erkrankten in Merseburg

Das Zusammenleben mit einer Person, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) leidet, kann mit einzigartigen Herausforderungen verbunden sein, von intensiven Emotionen bis hin zu instabilen Beziehungen. In dieser Selbsthilfegruppe sollen Partner, Eltern, Kinder oder Geschwister von Borderline-Betroffenen den Raum bekommen, um darüber zu sprechen, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können, sowie Raum für gegenseitige Unterstützung, um […]


Neugründung geplant FASD (Fetales Alkoholsyndrom)

FASD ist eine Schädigung, welche durch Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft entsteht. Jede Alkoholmenge zu jeder Zeit während der Schwangerschaft kann Schäden verursachen, am Gehirn und an den Organen. Die hirnorganischen Schäden sind nicht heilbar. Es ist bei vielen Betroffenen eine unsichtbare Behinderung. Sie zeigt sich in vielen, für FASD typischen, Verhaltensweisen und Lernstörungen. […]


Erstgespräch Chronisch persistierende Borreliose

Es haben sich bereits innerhalb kürzester Zeit Interessenten für die Neugründung einer Selbsthilfegruppe mit dem Krankheitsbild chronisch persistierende Borreliose gemeldet. Wir laden recht herzlich am 27.02.2024 um 15 Uhr zu einem thematischen Erstgespräch ein. Gerne können sich dazu weitere Betroffene in der Selbsthilfekontaktstelle Harz in Halberstadt informieren. Wir freuen uns über eine wachsende Zahl der […]


Geplante Gruppengründung: Chronisch Persistierende Borreliose

Nach Ansteckung einer Borreliose können schwerwiegende neurologische und körperliche Beschwerden auftreten. Diese können sein: Fieber, Kopfschmerzen, Schwäche, Antrieblosigkeit, neurologische und psychische Symptome, Denkprobleme, Wortfindungsstörung, Konzentrationsschwäche, Angstzustände, Depression, Parästhesien, Polyneuropathie. Weitere mögliche Symptome: Muskel- und Gelenkschmerzen mit erheblicher Bewegungseinschränkung, teilweise Bewegungsunfähigkeit, Herzrhythmusstörungen, Pollakisurie, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen, Lichtempfindlichkeit, verschwommenes Sehen. Leider gibt es zu wenig medizinische Erfahrung mit […]


Gründung der Selbsthilfegruppe für Eltern von sexuell missbrauchten Kindern in Merseburg

Diese Selbsthilfegruppe richtet sich an Mütter und Väter, die mit dem schwerwiegenden Thema des sexuellen Missbrauchs ihrer Kinder konfrontiert sind. Die Fragen, die Eltern in diesen Situationen quälen, sind vielfältig: Warum habe ich nichts gemerkt? Warum hat mein Kind nichts gesagt? Wie hätte ich es verhindern können? Wie kann ich mit meinem Kind sprechen? Wie […]


Gründung der Selbsthilfegruppe Nahrungsmittelunverträglichkeiten in Merseburg

Verschiedenste Nahrungsbestandteile und Inhaltsstoffe – ob natürlich oder künstlich – können eine Unverträglichkeitsreaktion mit zum Teil starken körperlichen Beschwerden  hervorrufen. Bestimmte Substanzen sind dafür besonders häufig verantwortlich, darunter Laktose, Gluten, Fruktose, Sorbit, Histamin und Glutamat. Die Idee, eine Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen, entstand aus dem Bedürfnis von Betroffenen nach gemeinsamem Austausch und Unterstützung im […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.