Aktuelle Neuigkeiten

Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.


Diagnose „Multiple Sklerose“ Köthen

In der neuen Selbsthilfegruppe in Köthen haben Zukunftsängste genauso Platz wie alltagspraktische Fragen oder das Teilen von Erfahrungen zur Behandlung und Versorgung. Es soll auch Zeit und Raum geben für gemeinsames Mitfühlen und dafür, für sich oder auch andere neue Strategien zu finden. Multiple Sklerose, eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, beginnt oft im […]


Lass uns reden über Depressionen… Austauschgruppe in Köthen

Leidest du auch unter innere Unruhe, Antriebslosigkeit, geringem Selbstwertgefühl oder hast einen Hang zum Grübeln und das Gefühl, dass dir alles zu viel wird? Wir sind eine Gruppe von Menschen, denen es ähnlich geht. Wir reden über bereits gesammelte Erfahrungen und versuchen die Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Die Gruppe bietet nicht nur neue soziale Kontakte, […]


Neugründung SHG für Blasen- und Harninkontinenz

Blasen- und Harninkontinenz sind Themen, die sehr bewegen und oftmals verschwiegen werden. Wir möchten die Sprachlosigkeit aufheben und den Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind. Harn- und Stuhlinkontinenz dürfen keine Tabuthemen sein. Ihre Ursachen, Formen, Diagnostik, Therapien und Versorgung müssen sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei Medizinern diskutiert und bekannt gemacht werden. Dadurch […]


„Sanduhr“ Depression, Burnout und Angststörung

In Halle hat sich eine Selbsthilfegruppe als Nachsorgegruppe nach einer Therapie / Reha von Betroffenen mit Depressionen,  Burnout und Ängsten gegründet. Die Gruppe richtet sich an Berufstätige im Alter ab 30 Jahren. Die Teilnehmer sollten eine psychische Grundstabilität haben. In der Gruppe kann sich vertrauensvoll über die eigenen Gedanken, Gefühle und Hilfsangebote ausgetauscht werden und […]


Post Covid/ – Vac & ME /CFS Studentische Online Gruppe

Erschöpfung nach kleinsten Anstrengungen, Konzentrationsstörungen (brain fog), Reizempfindlichkeit, Schmerzen und andere Symptome nach einer Infektion (mit Corona) oder der Impfung? Kommt dir das bekannt vor? Dann komm in die neue studentische Post Covid/ -Vay & ME/ CFS SHG online und tausche dich mit anderen Betroffenen aus!


Die Jahresendveranstaltung der Selbsthilfekontaktstelle Harz

Am 10. Dezember 2024 fand die Jahresendveranstaltung der Selbsthilfekontaktstelle Harz statt. Eingeladen waren alle Selbsthilfegruppen des Landkreises Harz. In diesem Jahr lag den Mitarbeiterinnen der Selbsthilfekontaktstelle Harz besonders am Herzen, den Paritätischen Wohlfahrtsverband mit Sitz in Magdeburg als Träger einmal vorzustellen. Dazu wurde Rolf Hanselmann, Leiter der Regionalstelle Mitte – West, mit einem fachlich kompetenten […]


Neugründung Selbsthilfegruppe Burnout / Depression für Blankenburg / Harz

Die Selbsthilfekontaktstelle Harz sucht nach Interessenten für die Selbsthilfegruppe „Burnout / Depression“. Der Treffpunkt soll Blankenburg sein. Ziel dieser Gruppe: Austausch, Gemeinschaft, Lösungsfindung, gemeinsame „Aktionen“, Informationen zum Krankheitsbild Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Selbsthilfekontaktstelle Harz in Halberstadt.


Aufbau einer Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Halle

Aufbau einer Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Halle jeden Alters. Bei Interesse bitte melden. Etwa 7 von 10 Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. 64 % davon ausschließlich durch Angehörige. Diese Angehörigen, meist auch im jungen Alter, stellen sich der Herausforderung und werden im Alltag mit den verschiedensten Emotionen, Ängsten und Fragen konfrontiert. Betroffene […]


Frühstücksgespräche zum Thema Demenz

Die oftmals überfordernden Verhaltensweisen der Erkrankten stellen eine alltägliche Herausforderung dar. Bekannte, Freunde, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei einem kleinen Frühstück zu stärken und im gegenseitigen Austausch Kraft und Rat holen. Der Gesprächskreis ist jederzeit offen für neue Gäste. Die Frühstücksgespräche finden 1 x pro Monat, jeweils an einem Freitag um 9:30 […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.