Veröffentlicht am 3. Januar 2025
Diagnose „Multiple Sklerose“ Köthen
In der neuen Selbsthilfegruppe in Köthen haben Zukunftsängste genauso Platz wie alltagspraktische Fragen oder das Teilen von Erfahrungen zur Behandlung und Versorgung. Es soll auch Zeit und Raum geben für gemeinsames Mitfühlen und dafür, für sich oder auch andere neue Strategien zu finden.
Multiple Sklerose, eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, beginnt oft im frühen Erwachsenenalter. Lähmungen, Steifigkeit, Sehstörungen, schwere Erschöpfung, Schmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühle, Unsicherheit beim Gehen oder beim Greifen sind nur einige Symptome, die auftreten können. Diese bringen Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität mit sich. Sie zeigen sich bei jedem Patienten anders und durchkreuzen so manchen Lebensplan.
Nutzen Sie das Potential an Erfahrungen und Wissen anderer Betroffener und unterstützen sie sich in psychisch belastende Situationen. Weitere Informationen unter:
Selbsthilfekontaktstelle Anhalt-Bitterfeld
Der Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Anhalt-Bitterfeld
Humperdinckstr. 5
06844 Dessau-Rosslau
Kontakt: Heike Krümmling
Telefon: 0151 - 162 66 810
E-Mail selbsthilfekontaktstelle-abi@paritaet-lsa.de