Veröffentlicht am 5. Juni 2018
Betroffene für Selbsthilfegruppe Lipödem/Lympödem in Bernburg gesucht
Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung und tritt vorwiegend an Ober- und Unterschenkeln (sogenannte „Reiterhosen“), Hüftbereich sowie Oberarmen auf. Dadurch entstehen Berührungs- und Druckschmerzen, Arme und Beine fühlen sich schwer an und verursachen ein unangenehmes Spannungsgefühl. Beim Lymphödem handelt es sich um Wassereinlagerungen in Armen und Beinen. Diese entstehen, im Gegensatz zum meist vererbten Lipödem, durch äußere Einflüsse, wie z. Bsp. bei hormonellen Veränderungen (Schwangerschaft), Krebserkrankungen, Operationen, Infektionen, Venenentzündungen u.ä. Da das Wissen um diese Erkrankung auch bei vielen Ärzten wenig verbreitet ist, wird oftmals keine oder eine falsche Diagnose gestellt. Sehr häufig als Übergewicht (Adipoitas) diagnostiziert, führen die angeordneten Behandlungsmethoden, wie Diäten, Sport und andere Maßnahmen zu keiner Besserung bzw. Linderung der Symptome. Treffen einige Symptome auf Sie zu, fühlen Sie sich angesprochen? Die Selbsthilfegruppe trifft sich einmal im Monat im Sanitätshaus Klinz in Bernburg.
Bei Interesse zum Erfahrungsaustausch nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis
Heike Krümmling
Tel: 0 34 96 – 416 99 84
E-Mail: hkruemmling@paritaet-lsa.de
Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis
Der Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis
Humperdinckstr. 5
06844 Dessau-Rosslau
Kontakt: Heike Krümmling
Telefon: 0340 – 66 15 81 17
Telefax: 0340 – 66 15 81 16
E-Mail: hkruemmling@paritaet-lsa.de
Zur Kontaktstelle ›