Mutmach-Lesung „Diagnose Lipödem? Du bist nicht allein!“

Datum:
14.10.2025
Uhrzeit:
16:30 Uhr
Kontaktstelle:
Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Die Mutmach-Lesung zum Buch „Diagnose Lipödem? Du bist nicht allein!“ ist weit mehr als eine klassische Buchpräsentation – sie ist ein Erlebnis voller Inspiration, Austausch und Ermutigung. Caroline Sprott, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen in der Lipödem-Community, nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens mit dieser chronischen Erkrankung.

Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Humor, Fachwissen und persönlicher Erfahrung schafft sie eine Atmosphäre, in der sich jede*r gesehen und verstanden fühlt. Sie liest nicht nur aus ihrem Buch, sondern erzählt auch von den Herausforderungen, den Erfolgen und den vielen kleinen Momenten, die Mut machen. Dabei zeigt sie, dass ein Leben mit Lipödem nicht von Verzicht, sondern von Selbstbestimmung und Stärke geprägt sein kann.

Was diese Lesung so besonders macht, ist die Nähe zur Community. Hier wird nicht nur zugehört, sondern auch gesprochen, gelacht und vielleicht sogar die ein oder andere Träne verdrückt. Die Zuhörer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Wo? Sanitätshaus Reha Aktiv 2000, Merseburger Straße 41, 06112 Halle
Wann? 14. Oktober 2025, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Kontakt? Telefon 03641 30360 ( REHA aktiv 2000)

Mutmach-Lesung zum Buch Diagnose Lipödem? Du bist nicht allein!

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Der Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis
Merseburger Straße 246
06130 Halle (Saale)

Einrichtungsleiterin: Frau Meik Voigt
Telefon: 0345 – 520 41 10

Mitarbeiterin: Christine Benzig
Telefon: 0345 – 520 41 11
Telefax: 0345 – 520 41 12

Internet: www.kontaktstelle-shg.de
E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de

» SHKS Halle-Saalekreis auf Facebook
» SHKS Halle-Saalekreis auf Instagram

Zur Kontaktstelle ›

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.