Selbsthilfegruppen A - Z
Frauen mit und nach Brustkrebs „Die verrückten Brüste“, Treffen in Querfurt
In Deutschland erkranken im Jahr ca. 69.000 Frauen an Brustkrebs (Mammakarzinom). Es handelt sich hierbei um einen bösartigen Tumor, der in der Brustdrüse entsteht und zerstörend in das umliegende Gewebe einwächst. Wenn die Erkrankung fortschreitet, können sich Metastasen im gesamten Körper ausbreiten. Es gibt hormonabhängig oder hormonunabhängig wachsende Brustkrebsformen. Für Brustkrebs gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten. […]
Frauen mit und nach Krebs, Treffen in Merseburg
Bei Krebserkrankungen sind Zellen außer Kontrolle. Gesunde Zellen teilen sich normalerweise nur wenn „Nachschub“ gebraucht wird, beispielsweise wenn eine Wunde wieder zuwachsen muss. Krebszellen sind dagegen so verändert, dass sie sich auch ohne Grund vermehren. Stopp-Signale des Körpers überhören sie einfach, häufig bildet sich ein bösartiger Tumor. Krebszellen zerstören gesundes Gewebe und beeinträchtigen stark die […]
Frauen nach Krebs
Name des Krankheitsbildes Tumorerkrankungen Anliegen der SHG Wir sind eine Gruppe von Frauen, die selbst an Krebs erkrankt waren oder noch sind und feierten am 20.01.2017 unser 20-jähriges Jubiläum. Aus eigenen Erfahrungen mit der Krankheit und das Gefühl der Ohnmacht und Hilfslosigkeit vermitteln wir Hoffnung, geben Hinweise zur Verbesserung der Lebensqualität und tauschen uns über […]
„Frauen nach Krebs“
Thema/Erkrankung*en: Krebserkrankungen bei Frauen Zielgruppe: Betroffene Gruppentreffen: nach Rücksprache Weitere Informationen erhalten Sie auf Rückfrage.
Frauen nach Krebs, Naumburg
Frauen nach Krebs, Wernigerode
Frauen – Suchtgruppe „Blütezeit“ Wernigerode
Bitte nehmen Sie Kontakt zum Diakonie Krankenhaus Elbingerode (Außenstelle Degener Straße WR) auf:Frau Burchert; Tel.: 03943261660; E-mail: Ines.Burchert@diako-harz.de (Frauengruppe) Nancy Petersohn; Do 19.00 Uhr – Alkohol und Drogen;
Frauen und Sucht
Erläuterung des Krankheitsbildes: Die Kriterien für eine Medikamentenabhängigkeit (nach ICD.10) lauten: Starker Wunsch oder eine Art Zwang, ein Medikament zu nehmen Verminderte Kontrolle über den Medikamentengebrauch Körperliche Entzugserscheinungen bei Beendigung oder Verringerung des Medikamentenkonsums Toleranzentwicklung Zunehmende Vernachlässigung anderer Interessen oder Hobbys zugunsten des Medikamentenkonsums Erhöhter Zeitaufwand, um Medikamente zu beschaffen, zu trinken oder sich von […]
Frauenbetroffenen – SHG Wernigerode
von ehrenamtlichen ehemaligen Mitarbeiter*innen des Diakonie Krankenhaus/ Degener Straße WR begleitete Gruppe;Vermittlung nach einem Gespräch in der Suchtberatung Bitte nehmen Sie Kontakt zur Selbsthilfekontaktstelle oder zum Diakonie Krankenhaus Elbingerode/ Degener Straße WR; Frau Burchert auf: Tel.: 03943261660; E-mail: Ines.Burchert@diako-harz.de