Selbsthilfegruppen A - Z
Verwaiste Eltern in Sangerhausen
Diese Selbsthilfegruppe befindet sich im Aufbau für den Standort in Sangerhausen. Der tödliche Verlust des eigenen Kindes ist für Eltern kaum zu verkraften. Die Verzweiflung ist riesig, das eigene Leben scheint keinen Sinn mehr zu machen.Traurigkeit, Angst, Wut und erdrückende Schuld- und Ohnmachtsgefühle bestimmen den Alltag. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass Betroffene […]
Verwaiste Eltern, Klötze
Verwaiste Eltern Magdeburg
Psychosomatik/Trauer/Trauma Erläuterung: Trauer um ein verstorbenes Kind, Schlaflosigkeit, Depression, Hilflosigkeit, Einsamkeit, Schmerzen Anliegen der Gruppe: Trauernden Eltern, die ein Kind durch Krankheit, Unfall, Suizid oder Mord verloren haben, Begleiter sein in ein Leben ohne dieses Kind. Arbeit der Gruppe: Austausch in offenen Gesprächskreisen, u.a. durch gemeinsam gestaltete Abende, wie Filme, Ausstellungen, Gestalten von Ritualen am Gedenktag […]
Verwaiste Eltern, Weißenfels
Verwaiste Eltern Wolfen
Ansprechpartner: Selbsthilfekontakstelle Anhalt-BitterfeldTelefon: 0151 – 162 66 810Mail: selbsthilfekontaktstelle-abi@paritaet-lsa.de
Verwaiste Kinder in Sangerhausen
Diese Selbsthilfegruppe befindet sich im Aufbau für den Standort in Sangerhausen. Der Tod eines oder beider Elternteile ist für Kinder jeden Alters ein traumatisierendes Ereignis. Daher ist es wichtig einen sicheren Raum für den Austausch von Erfahrungen und Unterstützung in der Trauerbewältigung zu bieten.Aus diesen Gründen soll die Gruppe „Verwaiste Kinder“ in Sangerhausen entstehen. Die […]
Wachkoma und Angehörige Tangermünde
Die Selbsthilfegruppe hat 17 Mitglieder. Gruppentreffen finden monatlich in Tangermünde statt. Das Besondere an der Gruppe ist, dass Schwerstbetroffene an den unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen und zu einer Seminar- und Projektwoche fahren (alle 2 Jahre) und wir Gespräche mit Referenten führen. Treffzeit und -ort: Am vorletzten Donnerstag im Monat in Tangermünde Ansprechpartner: Werner HelkeTelefon: 039322 – […]
Wege aus der Sucht
Alkoholabhängigkeit Erläuterung des Krankheitsbildes: Übermäßiger Alkoholkonsum kann eine psychische und physische Abhängigkeit, mit vielen negativen Begleiteffekten, hervorrufen. Das besondere Gefährdungspotenzial besteht darin, dass der Alkoholkonsum gesellschaftlich weitgehend akzeptiert ist und praktisch eine unbeschränkte Verfügbarkeit besteht. Daher ist der Konsum weit verbreitet und erfolgt in vielen Bevölkerungsgruppen regelmäßig. Alkoholabhängigkeit entwickelt sich meist über einen längeren Zeitraum […]
Weißer Ring, Außenstelle Halle (Stadt)
Kontakt: Maja MetzgerTelefon: 0151 55164787Mail: wr-hallestadt@web.de Treffen: Jeden 3. Montag im Monat, 18.00 bis 20.00 Uhr,Landesbüro Sachsen-Anhalt, Martinstraße 28, 06108 Halle
Weißer Ring e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V. Büro: Martinstraße 28, 06108 HalleTelefon: 0345 2902520 Webseite: www.sachsenanhalt.weisser-ring.deMail: lbsachsenanhalt@weisser-ring.de