Selbsthilfegruppe finden

Um die Stichwortsuche besonders erfolgreich zu gestalten, empfehlen wir die Eingabe eines Wortteiles, wie z.B. “Rheu” für “Rheumatismus”. Wenn Sie keinen Ort eingeben, erhalten Sie zu Ihrem Thema eine Auflistung aller Selbsthilfegruppen im Land Sachsen-Anhalt.

Ist für Sie noch nicht die richtige Gruppe dabei? Dann kontaktieren Sie gern unsere Mitarbeiter*innen in den Selbsthilfekontaktstellen. Sie können gemeinsam mit Ihnen eine neue Gruppe ins Leben rufen.

Eine Übersicht der Selbsthilfegruppen und weiteren Hilfsangeboten rund um das Thema Sucht sind im Suchthilfewegweiser der Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt zu finden: www.ls-suchtfragen-lsa.de/suchthilfewegweiser/.

Selbsthilfegruppen A - Z

Verwaiste Eltern, Weißenfels

Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis

Verwaiste Eltern Wolfen

Verwaiste Eltern Wolfen

Ansprechpartner: Selbsthilfekontakstelle Anhalt-BitterfeldTelefon: 0151 – 162 66 810Mail: selbsthilfekontaktstelle-abi@paritaet-lsa.de


Verwaiste Kinder in Sangerhausen

Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz

Diese Selbsthilfegruppe befindet sich im Aufbau für den Standort in Sangerhausen. Der Tod eines oder beider Elternteile ist für Kinder jeden Alters ein traumatisierendes Ereignis. Daher ist es wichtig einen sicheren Raum für den Austausch von Erfahrungen und Unterstützung in der Trauerbewältigung zu bieten.Aus diesen Gründen soll die Gruppe „Verwaiste Kinder“ in Sangerhausen entstehen. Die […]


Wachkoma und Angehörige Tangermünde

Selbsthilfekontaktstelle Stendal

Die Selbsthilfegruppe hat 17 Mitglieder. Gruppentreffen finden monatlich in Tangermünde statt. Das Besondere an der Gruppe ist, dass Schwerstbetroffene an den unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen und zu einer Seminar- und Projektwoche fahren (alle 2 Jahre) und wir Gespräche mit Referenten führen. Treffzeit und -ort: Am vorletzten Donnerstag im Monat in Tangermünde Ansprechpartner: Werner HelkeTelefon: 039322 – […]


Wege aus der Sucht

Selbsthilfekontaktstelle Magdeburg

Alkoholabhängigkeit Erläuterung des Krankheitsbildes: Übermäßiger Alkoholkonsum kann eine psychische und physische Abhängigkeit, mit vielen negativen Begleiteffekten, hervorrufen. Das besondere Gefährdungspotenzial besteht darin, dass der Alkoholkonsum gesellschaftlich weitgehend akzeptiert ist und praktisch eine unbeschränkte Verfügbarkeit besteht. Daher ist der Konsum weit verbreitet und erfolgt in vielen Bevölkerungsgruppen regelmäßig. Alkoholabhängigkeit entwickelt sich meist über einen längeren Zeitraum […]


Weißer Ring, Außenstelle Halle (Stadt)

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Kontakt: Maja MetzgerTelefon: 0151 55164787Mail: wr-hallestadt@web.de Treffen: Jeden 3. Montag im Monat, 18.00 bis 20.00 Uhr,Landesbüro Sachsen-Anhalt, Martinstraße 28, 06108 Halle


Weißer Ring e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V. Büro: Martinstraße 28, 06108 HalleTelefon: 0345 2902520 Webseite: www.sachsenanhalt.weisser-ring.deMail: lbsachsenanhalt@weisser-ring.de


„Lichtung“ (ehemals Wildwasser)

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Halle (Saale) / Saalekreis / Mansfeld-Südharz / Burgenlandkreis in Trägerschaft des AWO Regionalverbandes Halle-Merseburg e.V. Büro: Wilhelm-Külz-Str. 22 06108 HalleTelefon: 0345 – 523 00 28 Webseite: https://www.awo-halle-merseburg.de/angebote/beratung-und-unterstuetzung/fachberatungsstelle-gegen-sexualisierte-gewalt/Mail: lichtung@awo-halle-merseburg.de


„Wir helfen uns und dir“ Schönebeck

Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis

Wirbelsäulenbeschwerden Haldensleben

Selbsthilfekontaktstelle Börde

Diese Gruppe trifft sich wöchentlich zum gemeinsamen Training. Zusätzlich gibt es 1x im Monat Unternehmungen. Treffzeit und Ort: wöchentlich am Dienstag von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr In den Räumlichkeiten des Gesundheits-und Behinderten Sporverein e.V., Magdeburger Str.44 in Haldensleben. Bei Interesse wird um vorherige Kontaktaufnahme mit der Selbsthilfekontaktstelle gebeten.


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.