Selbsthilfegruppen A - Z
Trauernde Geschwister
Psychosomatik/Trauer/Trauma Erläuterung des Krankheitsbildes: Trauer nach dem Verlust des Bruders, der Schwester, Antriebslosigkeit, Hilflosigkeit, Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwäche, Schmerzen Anliegen der Gruppe: Trauernden Menschen ab 16 Jahre einen Ort des Austausches geben und spüren – ich bin nicht allein. Treffen mit Gleichgesinnten, Hilfen im Alltag, Austausch von Ritualen, Gefühle aussprechen dürfen ohne Bewertung Arbeit der Gruppe: Gesprächsgruppen, […]
Trockendock
„Trockene Alkoholiker“
Thema/Erkrankung*en: Alkoholabhängigkeit Zielgruppe: Betroffene und Angehörige Gruppentreffen: jede Woche in Hettstedt Weitere Informationen erhalten Sie auf Rückfrage.
Trockene Alkoholiker, Stendal
Ü1-Stillgruppe
Kontakt: IRIS-Familienzentrum Telefon: 0345 5211232 Email: info@irisfamilienzentrum.de Treffen: jeden 2. Mittwoch im Monat, 16.00 Uhr, IRIS-Familienzentrum, Schleiermacherstraße 39, 06114 Halle (Saale) Anmeldung erforderlich.
„Unser Weg“ – Alkohol, Stecklenberg
Ansprechpartner: Herr Pitsch Kontakt: ibwstecklenberg@paritaet-lsa.de
Unvollendete Schwangerschaft / Verlust von Babys vor, während oder kurz nach der Geburt
Kontakt: IRIS FamilienzentrumTelefon: 0345 5211232 Webseite: www.irisfamilienzentrum.deMail: info@irisfamilienzentrum.de Treffen: auf AnfrageIRIS-Regenbogenzentrum, Schleiermacherstraße 39, 06114 Halle,Anmeldung erforderlich.
Vegetarisch leben – Regionalgruppe Halle, ProVeg
Ansprechpartner: SHK Halle-SaalekreisTelefon: 0345 5204110-11Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de Treffpunkt: „Ökoase“, Kleine Ulrichstraße 2, 06108 HalleJeden 3. Samstag im Monat 15.00 bis 16.30 Uhr
Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.V.
Büro: Ernst-Grubbe-Straße 31, 06120 HalleTelefon: 0345 5400502 Webseite: www.kinderkrebshilfe-halle.deMail: verein-halle@t-online.de
Vereinigung Akustikus Neurinom e.V.
Seit 1987 bundesweit organisierte Selbsthilfevereinigung mit etwa 1200 Mitgliedern. Die Regionalgruppe Sachsen-Anhalt wurde 2011 gegründet und hat zur Zeit 26 Mitglieder.Die Treffen nutzen wir für den Erfahrungsaustausch, da wir eine seltene Erkrankung haben. 1 mal jährlich nimmt Prof. Dr. Strauss (Chefarzt der Neurochirurgie an der Uniklinik Halle/Saale) an einem Treffen teil. Nach dem Treffen immer […]