Selbsthilfegruppen A - Z
Trauercafé in Staßfurt
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es für Trauernde nicht einfach, wieder in so etwas wie „den Alltag“ zurückzufinden. Hinzu kommt: Die Menschen aus der persönlichen Umgebung erwarten recht bald, dass die trauernde Person möglichst schnell wieder „funktioniert“. Doch so einfach ist es nicht. Trauernde fühlen sich häufig mit ihren Gefühlen isoliert. Trauer kann […]
Trauercafé – Trauerselbsthilfe für Hinterbliebene in Merseburg
Stirbt ein geliebter Mensch, stirbt ein Teil in einem mit. Der Verlust eines Lebenspartners, Familienmitglieds oder engen Freundes hinterlässt eine tiefe Leere. Viele Trauernde fühlen sich allein, isoliert oder wissen nicht, wie sie mit ihrer Trauer umgehen sollen. Die Trauerbewältigung nach Tod, Verlust oder Lebenskrise ist ein Prozess, der Zeit, Verständnis und Unterstützung braucht. Die […]
Trauergruppe des ökumenischen Hospizdienstes am Katharina von Bora Hospiz
Trauergruppe Wittenberg in der Alexianer Klinik Bosse
Trauernde Geschwister
Psychosomatik/Trauer/Trauma Erläuterung des Krankheitsbildes: Trauer nach dem Verlust des Bruders, der Schwester, Antriebslosigkeit, Hilflosigkeit, Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwäche, Schmerzen Anliegen der Gruppe: Trauernden Menschen ab 16 Jahre einen Ort des Austausches geben und spüren – ich bin nicht allein. Treffen mit Gleichgesinnten, Hilfen im Alltag, Austausch von Ritualen, Gefühle aussprechen dürfen ohne Bewertung Arbeit der Gruppe: Gesprächsgruppen, […]
Trockendock
„Trockene Alkoholiker“
Thema/Erkrankung*en: Alkoholabhängigkeit Zielgruppe: Betroffene und Angehörige Gruppentreffen: jede Woche in Hettstedt Weitere Informationen erhalten Sie auf Rückfrage.
Trockene Alkoholiker, Stendal
Tumorerkrankungen e.V. Bitterfeld
Ansprechpartner: Selbsthilfekontaktstelle Anhalt-BitterfeldTelefon: 0151 – 162 66 810Mail: selbsthilfekontaktstelle-abi@paritaet-lsa.de
Ü1-Stillgruppe
Kontakt: IRIS-Familienzentrum Telefon: 0345 5211232 Email: info@irisfamilienzentrum.de Treffen: jeden 2. Mittwoch im Monat, 16.00 Uhr, IRIS-Familienzentrum, Schleiermacherstraße 39, 06114 Halle (Saale) Anmeldung erforderlich.