Selbsthilfegruppe finden

Um die Stichwortsuche besonders erfolgreich zu gestalten, empfehlen wir die Eingabe eines Wortteiles, wie z.B. “Rheu” für “Rheumatismus”. Wenn Sie keinen Ort eingeben, erhalten Sie zu Ihrem Thema eine Auflistung aller Selbsthilfegruppen im Land Sachsen-Anhalt.

Ist für Sie noch nicht die richtige Gruppe dabei? Dann kontaktieren Sie gern unsere Mitarbeiter*innen in den Selbsthilfekontaktstellen. Sie können gemeinsam mit Ihnen eine neue Gruppe ins Leben rufen.

Eine Übersicht der Selbsthilfegruppen und weiteren Hilfsangeboten rund um das Thema Sucht sind im Suchthilfewegweiser der Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt zu finden: www.ls-suchtfragen-lsa.de/suchthilfewegweiser/.

Selbsthilfegruppen A - Z

Polyneuropathie

Selbsthilfekontaktstelle Magdeburg

Erkrankung des Nervensystems Erläuterung des Krankheitsbildes: Polyneuropathie ist der Oberbegriff für bestimmte Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die mehrere Nerven betreffen. Abhängig von der jeweiligen Ursache können motorische, sensible oder auch vegetative Nerven gemeinsam oder auch schwerpunktmäßig betroffen sein. Polyneuropathische Sensibilitätsstörungen- Missempfindungen wie Hitze- oder Kälte- und Schwellungsgefühle sind unter anderem Symptome der Polyneuropathie. Anliegen der SHG: […]


Positiv leben – Menschen mit HIV

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Kontakt: Denis LeutloffTelefon: 0345 5821270 Treffen: Beratungsstelle der AIDS-Hilfe Halle, Leipziger Straße 32, 06108 Halle (Saale)Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Mail: info@halle.aidshilfe.deWebseite: http://www.halle.aidshilfe.de


Post Vac Halberstadt

Selbsthilfekontaktstelle Harz

In der Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen, die nach einer Impfung noch immer Beschwerden aufweisen. Die Treffen finden 14-tägig dienstags um 17.30 Uhr in der Selbsthilfekontaktstelle in Halberstadt statt.


Post vaccin, in Halberstadt

Selbsthilfekontaktstelle Harz

Kontakt: shg-posvac-harz@t-online.de oder über die Selbsthilfekontaktstelle Harz


Pro Familia

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Ehe-, Familien-, Jugend-,Erziehungs-,Sexual-und Schwangerenberatung Kontakt: Susanne Westphal (Beratungsstellenleiterin)Telefon: 0345 7748242 Wilhelm-von-Klewitz-Straße 11, 06132 Halle Mo, Mi, Fr 08.00 Uhr – 13.00 UhrDie, Do 13.00 Uhr – 18.00 UhrMi 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Mail: susanne.westphal@profamilia.deWebseite: http://www.profamilia.de


Prostatakrebs

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Kontakt: Rüdiger BolzeTelefon: 0345 6871409 Treffen: AOK Halle, Haus A, Robert-Franz-Ring 16, 06108 Halle (Saale)Jeden 1. Donnerstag im Monat , 17.00 Uhr Mail: rbolze75@t-online.deWebseite: http://www.prostatakrebs-halle.de


Prostatakrebs Magdeburg (PCaMD)

Selbsthilfekontaktstelle Magdeburg

Prostatakrebs und urogenitale Folgeerkrankungen des Mannes Anliegen der Gruppe: Nach dem Grundsatz „INFORMIEREN – HELFEN – EINFLUSS NEHMEN“ wollen wir uns als betroffene Männer gegenseitig unterstützen, beistehen und unsere Erfahrungen zur Krankheitsbewältigung nutzen. Dies soll in Gemeinschaft von Gleichgesinnten durch Erfahrungsaustausch, Selbstvertrauen, Zuversicht und letzten Endes Lebensqualität verbessern oder zurückbringen helfen. Arbeit der Gruppe: Wir […]


Prostatakrebs Nordharz, Halberstadt

Selbsthilfekontaktstelle Harz

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Selbsthilfekontaktstelle Harz in Halberstadt


„Prostatakrebs Sangerhausen“

Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz

Thema/Erkrankung*en: Prostatakrebs, Blasenkrebs Zielgruppe: Betroffene und Angehörige Gruppentreffen: 3. Mittwoch im Monat in Sangerhausen Weitere Informationen erhalten Sie auf Rückfrage.


Prostatakrebs, Schönebeck

Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.