Selbsthilfegruppe finden

Um die Stichwortsuche besonders erfolgreich zu gestalten, empfehlen wir die Eingabe eines Wortteiles, wie z.B. “Rheu” für “Rheumatismus”. Wenn Sie keinen Ort eingeben, erhalten Sie zu Ihrem Thema eine Auflistung aller Selbsthilfegruppen im Land Sachsen-Anhalt.

Ist für Sie noch nicht die richtige Gruppe dabei? Dann kontaktieren Sie gern unsere Mitarbeiter*innen in den Selbsthilfekontaktstellen. Sie können gemeinsam mit Ihnen eine neue Gruppe ins Leben rufen.

Eine Übersicht der Selbsthilfegruppen und weiteren Hilfsangeboten rund um das Thema Sucht sind im Suchthilfewegweiser der Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt zu finden: www.ls-suchtfragen-lsa.de/suchthilfewegweiser/.

Selbsthilfegruppen A - Z

Lip- und Lymphödem, Schönebeck

Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis

Wir tauschen uns zu neuen Erkenntnissen über Ödeme und deren Behandlung aus. Bieten uns Hilfestellungen im täglichen Umgang und besuchen Fachvorträge von Ärzt*innen, Therapeut*innen, Kompressionsversorger und –herstellern. Treffzeit- und ort: „Haus Luise“ des Behindertenverbandes Sachsen-Anhalt, Moskauer Straße 23, 39218 Schönebeck Ansprechpartner: Selbsthilfekontaktstelle SalzlandkreisTel. 0340 – 661 58 117


Lymphödeme / Lipödeme

Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis

Männer nach Krebs, Weißenfels

Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis

Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.

Selbsthilfekontaktstelle Magdeburg

Anliegen der Gruppe: Information und Austausch von Angehörigen (ehemals) krebskranker Kinder Arbeit der Gruppe: Die SHG stellt die Bedürfnisse der Angehörigen von (ehemals) krebserkrankten Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Es wird ein Raum geschaffen, um sich über die besondere Situation und die damit verbundenen Gefühle, Ängste und Sorgen auszutauschen. Die Gruppenmitglieder teilen sich ihre […]


Magenlose und Angehörige, Treffen in Merseburg

Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis

Der Magen stellt den Übergang zwischen Speiseröhre und Darm dar und ist maßgeblich an der Verdauung der Nahrung beteiligt. Als Nahrungsspeicher kann er bis zu 2,4 Liter aufnehmen, um sie dann langsam und gleichmäßig in kleinen Mengen an den Darm zur Verdauung weiterzugeben. Er tötet diverse Krankheitserreger ab und sorgt mit dem „Intrinsic Factor“ für […]


Malen für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Merseburg

Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis

Entspannung durch Kreativität Malen kann helfen, den Kopf frei zu bekommen und Ruhe in das Gedankenkarussell zu bringen. Wenn der Stift oder Pinsel über das Papier gleitet und vielleicht sogar die Lieblingsfarbe aufträgt, beginnt etwas zu fließen. Gefühle lassen sich oft einfacher ausdrücken als in Worten. In dieser Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen (Belastungen) […]


MannSchafft

Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis

Kontakt: IRIS-Familienzentrum Telefon: 0345 5211232 Email: info@irisfamilienzentrum.de Treffen: auf Anfrage, Anmeldung erforderlich.


„Mellitus-Treff Diabetiker“

Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz

Thema/Erkrankung*en: Diabetes Mellitus Erkrankung Zielgruppe: Betroffene Gruppentreffen: alle 2 Wochen mittwochs in Sangerhausen Weitere Informationen erhalten Sie auf Rückfrage.


„Mellitus-Treff Diabetiker II“

Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz

Thema/Erkrankung*en: Diabetes Mellitus Erkrankung Zielgruppe: Betroffene Gruppentreffen: alle 2 Wochen dienstags in Roßla Weitere Informationen erhalten Sie auf Rückfrage.


Menschen leben mit bipolarer Störung: Selbsthilfe-Treffen in Merseburg

Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis

Bipolare Störung – Leben zwischen Manie und Depression Viele Menschen mit bipolarer Störung kennen das ständige Auf und Ab nur zu gut. Extreme Stimmungsschwankungen zwischen himmelhoch jauchzend und tieftraurig können den Alltag stark belasten. Sowohl die Phasen der Manie als auch depressive Episoden bringen Herausforderungen mit sich, die oft schwer allein zu bewältigen sind. Manisch-depressiv? […]


Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.