Veröffentlicht am 10. August 2020
Neugründung Selbsthilfegruppe für Betroffene von Mobbing

Mobbing kann auf unterschiedliche Art und Weise im Beruf und auch in anderen Lebensbereichen stattfinden. Für Menschen, die von Mobbing betroffen sind, ist es schwer sich dagegen zu wehren.
Mobbingbetroffene haben, selbst wenn das Mobbing schon lange hinter ihnen liegt, mit den Folgen wie sozialer Isolation, geringem Selbstbewusstsein und häufig auch mit Schlaflosigkeit, Stress, ständigem Grübeln oder Depression zu kämpfen.
Bei Mobbing kommt es selten zur Unterstützung durch andere Menschen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Deshalb wollen jetzt von Mobbing betroffene Menschen erstmals in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg zusammenkommen. Um Mobbing Einhalt zu gebieten und mit Mobbingfolgen besser umgehen zu können, kommen sie vollkommen anonym und im geschützten Rahmen raus aus der Isolation. Sie tauschen sich aus und finden so ihren Weg in ihre Stärke zurück.
Jede*r, die / der von Mobbing betroffen ist oder war, ist bei den Treffen (Kalender) in der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Merseburg willkommen.
Aktuelle Informationen der Selbsthilfegruppen, Vereine, Organisationen und Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis jetzt auch bei Facebook und Instagram.
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Sixtistraße 16a,
06217 Merseburg
Kontakt:
Silvana Thomas
Telefon: 03461 – 341872
Mobil: 0170 - 6747807
(SMS & Signal)
Fax: 03461 - 249453
E-Mail: shk-sk@paritaet-lsa.de
Neue Selbsthilfegruppen:
Walk & Talk Lauftreff für Angsterkrankte (Braunsbedra, Merseburg)
Alleinerziehend - stark wie zwei (Merseburg)
Alleinstehend - gemeinsam statt einsam (Merseburg)
Step forward - junge Menschen (U35) mit Depressionen (Merseburg)
Oben Ohne - Leben mit Alopecia (Merseburg)
Stille Spuren - Raum für verwaiste Eltern (Merseburg)
Phoenix - Suchtselbsthilfegruppe (Querfurt)
Podderzhka für Geflüchtete (Merseburg)
Haben Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme - persönlich, per Telefon, Messenger-Dienst (Signal) oder E-Mail.