Breakup – bewusst keinen Elternkontakt, Neue Selbsthilfegruppe in Merseburg

In Merseburg entsteht eine neue Gruppe für erwachsene Kinder, die aus individuellen Gründen den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen haben.
Dieser Schritt ist oft schwer, aber das Ergebnis jahrelanger belastender Erfahrungen.
Viele Eltern erwarteten, dass sie bedingungslos umsorgt oder gepflegt werden. Manche Kinder waren über Jahre Schuldzuweisungen oder ständigen Vorwürfen ausgesetzt – ein Gefühl, das nie genug ist, egal wie sehr sie sich bemühen. All dies hat zum aktuellen Kontaktabbruch geführt.
Die Mitglieder wollen nicht mehr „müssen müssen“ und sehen sich nicht als Eigentum ihrer Eltern. Sie wollen nicht zu Feiertagen oder Geburtstagen anrufen müssen, wenn es sich nicht richtig anfühlt. Eine gelingende Beziehung ist keine Einbahnstraße.
Viele Betroffene beschreiben, dass sie trotz des Kontaktabbruchs – und vielleicht auch, weil die Eltern noch leben – nie wirklich frei sind. Sie wünschen sich ein liebevolles Elternhaus, fürchten aber, dass wenn sie sich wieder melden, sich nichts ändert und alles so weitergeht wie vorher.
💡 In der Gruppe geht es darum:
- Reden mit Menschen, die wirklich verstehen, ohne erhobenen Zeigefinger
- Wege finden, um mit Stress und belastenden Gefühlen umzugehen
- Gemeinsam etwas machen, auch ohne viele Worte, aber mit dem Gefühl von Verbindung und Verständnis
📞 Bei Interesse melde dich bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle, Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg:
0170-6747807 | 03461-341872
© 2025 Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis · Bilder: Canva · Texte teilweise mit KI korrigiert