„Hilfe, die wirklich weiterhilft“ – Offener Vortrag am 3. Mai in Merseburg

Datum:
03.05.2025
Uhrzeit:
15:00
Ort:
Merseburg
Kontaktstelle:
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis
Eine junge Frau mit schrillgelber Mütze hält ein Plakat vor sich in die Höhe auf der das Werbeschild vom 1. Jugendkulturfestival und vom 3. Demokratie- und Inklusionsfest abgebildet ist. Neben Ihr auf der Wand sind in großen Buchstaben alle Infos zum Vortrag abgebildet.

Im Rahmen des Inklusionsfests in Merseburg lädt Sarah Lenz, Peer-Beraterin beim Muldentaler Assistenzverein e. V., am 3. Mai 2025 um 15:00 Uhr zu einem offenen und kostenlosen Vortrag ein. Veranstaltungsort ist die König-Heinrich-Straße 8a in Merseburg.


Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Behinderungen und alle, die sich informieren oder unterstützen möchten.
Im Mittelpunkt steht die Frage:
Welche Hilfen gibt es für Menschen mit Beeinträchtigungen – zu Hause, im Job oder in der Freizeit – und wie bekommt man sie?


Dabei geht es unter anderem um sogenannte Assistenzleistungen, also gezielte Unterstützung durch andere Menschen – zum Beispiel beim Einkaufen, bei der Arbeit oder bei Freizeitaktivitäten. Auch rechtliche Grundlagen, Finanzierungsmöglichkeiten und Tipps zur Antragstellung werden verständlich und praxisnah erklärt.

Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis

Paritätische

Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis


Sixtistraße 16a, 06217 Merseburg


Kontakt: Silvana Thomas


Telefon:
03461 – 341872

Mobil: 0170 - 6747807
(SMS & Signal)

Fax: 03461 - 249453


E-Mail: shk-sk@paritaet-lsa.de


In den Selbsthilfegruppen des Saalekreises sind stets weitere Mitglieder herzlich willkommen!


Neue Selbsthilfegruppen:
- Angehörige von Krebserkrankten Merseburg
- Alleinerziehend - stark wie zwei in Merseburg
- Erwachsene mit Missbrauchserfahrung in Merseburg
- COPD und andere Lungenerkrankungen in Querfurt
- Herzerkrankungen in Merseburg
- Psoriasis-Arthritis (PsA) in Merseburg
- Rainbow LGBTQIA+ Merseburg

Haben Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe?

Möchten Sie eine Gruppe durch Ihre Unterstützung bereichern?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme - persönlich, per Telefon, Messenger-Dienst oder E-Mail.



Zur Kontaktstelle ›

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.