Tinnitus Neu
Tinnitus aurium
Erklärung des Krankheitsbildes
Tinnitus und auch Ohrensausen genannt, bezeichnet ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, denen keine äußeren Schallquellen zugeordnet werden können. Die Art der scheinbaren Geräusche ist sehr vielfältig: Die auditiven Eindrücke werden als Brummton, Pfeifton, Zischen, Rauschen, Knacken oder Klopfen beschrieben. Das Geräusch kann in seiner Intensität gleichbleibend sein, aber auch einen schwankenden oder sogar rhythmisch-pulsierenden Charakter haben. Es hat jedoch nicht immer eine Ähnlichkeit mit einem Geräusch aus der realen akustischen Umwelt. Auch ist Tinnitus deutlich von auditiven Halluzinationen, sogenannten Akoasmen, abzugrenzen.
Arbeit der Selbsthilfegruppe
Die Gruppentreffen dauern in etwa ein bis zwei Stunden, bei denen du die Chance hast, über Erfahrungen, Erlebnisse und Probleme zu sprechen. Gemeinsam tauschen wir in gemütlicher Runde persönliche Erfahrungen, Eindrücke und Ideen aus, sammeln mehrere Ideen und finden gemeinsam Lösungen. Wir wollen uns gegenseitig unterstützen, uns zuhören, füreinander da sein und stärken.
Treffen der Selbsthilfegruppe
Wir treffen uns monatlich donnerstags in den Räumen der KOBES um 16 Uhr.